Tag: Öffentlicher Raum

Let's get social about public space

VIVA VANCOUVER // VERKEHRSWEGE NEU GEDACHT

Mit dem Programm VIVA Vancouver sollen Straßenräume in lebendige öffentliche Räume für Fußgänger verwandelt werden. Grundlage für die Einführung des Programms ist der 2012 vom Rat der Stadt Vancouver aufgestellte Transportation 2040 Plan, der wichtige Programmpunkte für einen langfristig nachhaltigen…

COFUFUN // IM SINNE DES ÖFFENTLICHEN

Das Design-Studio nendo widmet sich normalerweise eher kleinteiligen Installationen, Möbeln oder Alltagsprodukten aller Art, die den Menschen mit ihrer Schönheit und künstlerischen Raffinesse ganz besondere Momente bescheren. Mit ihrem Masterplan für den Vorplatz am Hauptbahnhof der japanischen Stadt Tenri hat…

KUNST OHNE KÜNSTLER

In der Stadt der Digitalmoderne zeichnen sich längst nicht nur die Schattenseiten des Internets ab. Vielmehr ist ein neuer Urbanismus von unten wahrzunehmen, der den öffentlichen Raum verändert. Die interaktive Stärke des Netzes wird genutzt, um sich zu Kollektiven zusammenzuschließen,…

DIE KRAFT GESUNDER STADTRÄUME

Im Gespräch mit Julia Erdmann, freie Architektin und Stadtplanerin, Hamburg. Sie vetritt die Initiative „Building Healthy Places“ beim ULI Germany. Wie würden Sie als Architektin den Zusammenhang zwischen Gesundheit und gebauter Umgebung beschreiben? Die gebaute Umgebung und die Gesundheit des…

MÜNCHEN ÖFFNET SICH // DER ERFOLG DER URBANAUTEN

Auch die Stadt München sieht sich seit geraumer Zeit mit den Herausforderungen des rasanten Wachstums deutscher Großstädte konfrontiert. Steigender Wohnungsbedarf, explodierende Mieten und Kaufpreise sowie eine stetige Suburbanisierung der bayerischen Hauptstadt fordern ein Umdenken. Im Zuge der Nachverdichtung steht neben…

RAUM ALS MEDIUM // PRINZTRÄGER

Räume gestalten und konzipieren – das ist Leidenschaft und Passion des Designbüros PRINZTRÄGER aus Bochum. Mit ihren außergewöhnlichen Konzepten möchte das Team um Larissa Prinz und Marie Träger Kommunikation in alltäglichen, aber auch ungewöhnlichen Räumen realisieren. Dabei zählt klassisches Interior…

Flüchtlingsmauer in München. Copyright: Stephan Rumpf

DREI FRAGEN AN… GERHARD MATZIG

Der Diplom-Ingenieur und Sachbuch-Autor ist bekannt für seine Tätigkeit als Redakteur und Architekturkritiker bei der Süddeutschen Zeitung. Genau wie polis, beschäftigt sich auch Gerhard Matzig mit dem „Gesicht unserer Städte“ und wie es sich in Zukunft möglicherweise verändern könnte. Unsere…

EIN GARTEN FÜR DIE FUSSGÄNGER BORDEAUXS

Ende September hat der Stadtrat von Bordeaux für die Revitalisierung des „Place Gambetta“ gestimmt. Im Zuge des Wandels, den die Stadt in den letzten Jahren durchlebt hat geriet der Place Gambetta zunehmend in Vergessenheit. Nun ist er endlich dazu bestimmt…

SPORTLICHE STADTENTWICKLUNG VON MVRDV

Die chinesische Region Shenzen legt derzeit eine rasante Entwicklung hin, in der sie sich mehr und mehr von einer Produktions- in eine Wissens- und Dienstleistungsregion transformiert. Auf 105.000 qm entwickelt das renommierte Planungsbüro MVRDV nun eine außergewöhnliche multifunktionale Sport- und…

EIN PARK ALS SPIEGEL VON LOS ANGELES

Das international renommierte Architektur- und Planungsbüro OMA hat in Zusammenarbeit mit MIA LEHRER + ASSOCIATES Landschaftsarchitekten den Wettbewerb zur Gestaltung eines neuen öffentlichen Parks im Stadtzentrum von Los Angeles gewonnen. In ihrem Konzept zur nachhaltigen Neugestaltung des leerstehenden Grundstück in…