CHONGQING: DER URBANE SPIELPLATZ FÜR JUNG UND ALT

© Rex Zou

100architects sind überzeugt: Spielen ist definitiv nicht nur etwas für Kinder. Aus diesem Grund haben sie einen „urbanen Spielplatz“ für die Stadt Chongqing und all ihre Bürger:innen ins Leben gerufen – das Alter spielt hier keine Rolle. Er ist ein neuer urbaner Meilenstein der Projekte von 100architects zur Gestaltung öffentlicher urbaner Räume. Die neue Landschaft mit dem Namen Pegasus Trail belebt die Nachbarschaft in der stetig wachsenden Stadt Chongqing, der drittgrößten Stadt Chinas. Damit wollen die Architekt:innen eine neue Typologie des öffentlichen Raums ins Leben rufen: das urbane Spielzeug für die Stadt.

Vielfalt und Lebendigkeit inmitten von Chongqing

© Rex Zou

Der Pegasus Trail zeichnet sich neben seiner Offenheit und leichten Zugänglichkeit vor allem durch seine Vielfalt an Möglichkeiten aus. Inspiriert von Pegasus, dem geflügelten Pferd, schlängelt sich ein gewundener, farbenfroher Pfad am Boden entlang. Durch seine bunte, auffällige Optik hebt sich der Bereich stark von der Umgebung ab und bereichert dadurch das Stadtbild um ein neues visuelles Highlight. Die intensive gelbe Farbe erregt schnell die Aufmerksamkeit von Passant:innen und strahlt dabei ein Gefühl von Lebhaftigkeit und Positivität aus – es ein Ort, an dem man gerne seine Zeit verbringt.

Das geflügelte Pferd hat mitten in Chongqing eine auffällige gelbe Spur hinterlassen, die sich um drei kreisförmige kleine Aufenthaltsräume windet. Sie dienen als vielfältige Plattformen für unterschiedliche Freizeitangebote und soziale Begegnungen. Die drei Bereiche sind außerdem mit unterschiedlichen Typologien von Stadtmöbeln ausgestattet, die der Erholung dienen. Die kreisförmigen Plätze symbolisieren in dem Projekt eher Ruhe und Verweilen, das gelbe Band hingegen Spaß und Aktivität. Insgesamt schaffen 100architects einen multifunktionalen öffentlichen Raum, den sowohl Kinder als auch Erwachsende gleichermaßen aktiv nutzen können.

Integrierter Hindernis-Parcours

Ebenfalls leitet sich vom Namen Pegasus die Assoziation des Pferdesports ab. Den Trail kennzeichnet eine Art Hindernis-Parcours, der ihn zu einer spannenden Spielroute macht. Entlang des gelben Bands befinden sich mal mehr und mal weniger herausfordernde Aktivitäten, die die kognitiven und körperlichen Fähigkeiten seiner Nutzer:innen anspricht. Die verschiedenen Angebote wurden sorgsam ausgewählt und in ihrer Abfolge intelligent implementiert, um einen aufeinander aufbauenden Parcours zu erschaffen.

© Rex Zou

Dabei wurde die Spielroute in Abschnitte mit variierender Komplexität eingeteilt, die sich an unterschiedliche Altersgruppen richten. Beispielsweise ist der Bereich am Schweif des Pferdes vor allem für Kinder zwischen drei bis sechs Jahren gedacht – die Komplexität steigt, je näher man dem Kopf des Pferdes kommt. Hier befinden sich komplexere Herausforderungen für Abenteuerlustige zwischen 6 und 14 Jahren.

Neuer urbaner Anziehungspunkt

© 100architects

Um ein sicheres Spiel der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, ist der Boden des Bands mit EPDM versehen, einem abfedernden Material, das Stöße und Stürze abpuffert. Er ist zudem mit vielfältigen Mustern und interaktiven Spielen versehen, die außerdem die unterschiedlichen Räume und Aktivitäten miteinander verbinden. Auch in den Abend- und Nachtstunden ist für Sicherheit auf dem Pegasus Trail gesorgt: LED-Lichtkästen auf beiden Seiten des Bandes sorgen für eine angenehme und warme Beleuchtung.

Der Pegasus Trail ist ein neuer urbaner Anziehungspunkt Chongqings. Er verschmilzt mit dem Stadtbild, die Grenzen zwischen Spiellandschaft und umgebendem Stadtbild sind dabei fließend. Das Wichtigste daran: Er ist ein Platz für alle Bürger:innen der Stadt.

© Rex Zou


Alle Bilder © Rex Zou

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert