Mitte Februar 2015 kaufte Tishman Speyer ein 2300 m2 großes Grundstück an der Großen Gallusstraße im Frankfurter Bankenviertel, auf dem zuvor 200 Jahre lang das Bankhaus Metzler ansässig war. Der Projektentwickler, der in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Bauvorhaben in Frankfurt umsetzte – darunter den Messeturm, den Opernturm und den Taunusturm – wird ein weiteres Projekt in der Mainmetropole realisieren. Das dänische Architekturbüro BIG konnte sich mit seinem klassischen und doch auch skulpturalen Entwurf für den Metzler-Tower im Wettbewerb durchsetzen.
Ein innovatives, architektonisch spielerisches, aber auch nachhaltiges Hochhaus soll umgesetzt werden. Apartments, Büros und öffentliche Bereiche verteilen sich darin auf insgesamt 65.000 m2 Bruttogrundfläche und 45 Stockwerken. Martin Hunscher, Leiter des Stadtplanungsamtes formuliert die Anforderungen an das Design: „Uns war neben dem architektonischen Anspruch wichtig, dass ein offener Raum für Wohnen, Arbeiten und Leben entsteht und die Innenstadt damit weiter an Attraktivität gewinnt.“
Der Entwurf von BIG überzeugt durch seine geradlinige Form mit zwei skulpturalen Interventionen. Sowohl der Sockel, als auch ein Mittelstück des Towers sind seitlich verrückt und unterteilen ihn so in seine verschiedenen Funktionsbereiche. Dadurch bekommt der Metzler-Tower eine starke Präsenz inmitten der von Hochhäusern geprägten Skyline Frankfurts und begibt sich doch gleichzeitig mit einem einladenden Gestus auf Straßenniveau und damit in einen menschlichen Maßstab. „Frankfurts Stadtbild ist durch einen pulsierenden Verbund aus klassischen europäischen Blockrandbebauungen mit unterschiedlichen Nutzungen und räumlich konzentrierten Hochhäusern geprägt. Der neue Tower entsteht genau im Zentrum dieser Verbindung aus hohen und niedrigen Strukturen“, erklärt Bjarke Ingels, Gründer von BIG.
Die Wohnebenen sind im mittleren Bereich platziert, wo durch die verschobenen Bodenplatten großzügige Terrassen und Loggien entstehen. 100 bis 120 Apartments sollen hier entstehen. Damit erfüllt der Metzler-Tower die städtischen Vorgaben von einem Wohnanteil von 30 Prozent. In den oberen Ebenen des 185 Meter hohen Gebäudes sind Büros untergebracht. „Mit dem geplanten Hochhaus werden wir auf die(se) Veränderungen der Nutzeranforderungen eingehen“, so Florian Reiff, der Geschäftsführer von Tishman Speyer in Deutschland. „Die Verbindung von Arbeiten und Wohnen in einem lebendigen Gebäude mitten im Stadtzentrum entspricht den Vorstellungen der heutigen und zukünftigen Generationen.“ Die Asymmetrie der Gebäudestruktur im unteren, öffentlichen Bereich verleiht dem Metzler-Tower einen ganz eigenen, individuellen und lebendigen Ausdruck. Unter anderem sind Bars und Restaurants im Sockelbereich geplant.
Die Fertigstellung und Bezugsfertigkeit des Gebäudes ist für 2018 geplant, erste Abbrucharbeiten haben bereits begonnen.
„Wir wollen einen neuen Typ Hochhaus
kreieren, ein Haus, das sich öffnet, das
nahbar ist. Der vorgestellte Entwurf von
BIG bricht die übliche Trennung von
Arbeiten, Wohnen und öffentlichem
Leben auf.“
Florian Reiff,
Geschäftsführer von Tishman Speyer in Deutschland
Schreibe einen Kommentar