MARKKLEEBERG: PERLENBAND FÜR NEUE MITTE

Dem stimmigen Konzept „Perlenband“ des Dresdener Büros Querfeld Eins zur landschaftsarchitektonischen und städtebaulichen Neugestaltung des Stadtzentrums in Markkleeberg gelingt die zuvor nicht da gewesene räumliche Ausformulierung des städtischen Zentrums. Dabei legt das Konzept Wert darauf, die vorhandenen Identitäten des historischen Ortskerns zu bewahren, gleichzeitig jedoch auch eine neue übergeordnete Identität zu schaffen. Der zentrale Bereich rund um das Rathaus, der die historischen Kernbereiche Oetzsch und Gautzsch miteinander verbindet, wird verkehrsberuhigt ausgebildet, mit einem einheitlichen Material gestaltet und durch städtebauliche Setzungen räumlich gefasst. Vor dem Einkaufszentrum „Rathausgalerie“ schafft das Konzept den „Lumpschplatz“, der mit hochwertigen Beleuchtungselementen, Wasserspielen und Zierkirschen einen einladenden, zentralen Platz. Die Gestaltungselemente wiederholen sich auch auf dem Rathaus- und auf dem Bahnhofsvorplatz und schaffen auf diese Weise Identität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert