Über 120 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus wurden für den polis Award 2016 eingereicht – ein gelungener Auftakt! Nach den intensiven Tagungen unserer Fachjury stehen nun endlich die Nominierten fest. Am 20. April, dem 1. Messetag der polis Convention 2016, werden dann pro Kategorie ein Sieger und zwei Anerkennungen gekürt und zudem auf der Messe präsentiert. Bis dahin bleibt es weiter spannend!
Die Preisverleihung wird um 18.30 Uhr von den Hilmar von Lojewski, Deutscher Städtetag und Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur eingeleitet.
URBANES FLÄCHENRECYCLING
Eisenlohr’sche Fabrik, Dettingen (doma GmbH Immobilien und Finanzkonzepte, Greilich + Partner Baumanagement GmbH)
Guter Freund, Aachen (Landmarken AG, pbs Architekten)
Kooperatives Verfahren Parkstadt Süd, Köln (Urban Catalyst Studio, Stadt Köln, neubighubacher)
Lindgens-Areal, Köln Mühlheim (trint + kreuder d.n.a architekten PartGmbB, REGINA STOTTROP Büro für Stadtplanung)
Welterbe Zollverein, Essen (RAG Montan Immobilien GmbH, Stiftung Zollverein)
REAKTIVIERTE ZENTREN
Marstall, Ludwigsburg (ECE Projektmanagement, Stadt Ludwigsburg)
Wettbewerblicher Dialog Hanau (HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Stadt Hanau, RKW | Architektur + Städtebau)
Neue Ortsmitte Blaibach (Peter Haimerl. Architektur, Gemeinde Blaibach, Kulturwald gGmbH)
City Plaza Wuppertal (Signature Capital GmbH, Chapman Taylor Architects)
Die »Sedelhöfe« Ulm (msm meyer schmitz-mokramer, DC Commercial GmbH & Co. KG und DC Values GmbH & Co. KG)
ÖFFENTLICHES ENGAGEMENT
Initialkapital für soziale Stadterneuerung – Auf gute Nachbarschaft im Samtweberviertel Krefeld (Stadt Krefeld, Urbane Nachbarschaft Samtweberei gGmbH (UNS gGmbH))
Nordbahntrasse (Wuppertalbewegung e.V., Stadt Wuppertal)
magdas Hotel, Wien (AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, 3:0 Landschaftsarchitektur)
Internationales Chorzentrum – Christuskirche Hannover (ahrens & grabenhorst architekten und stadtplaner BDA, Ev.-Luth. Nordstädter Kirchengemeinde)
ZZZ – ZwischenZeitZentrale Bremen (AAA GmbH, Anne Angenendt, Oliver Hasemann, Sarah Oßwald, Daniel Schnier)
SOZIALE QUARTIERSENTWICKLUNG
Begegnungsstätte und Quartiersgarten St. Eligius, Saarbrücken (HDK Dutt & Kist mit Hepp & Zenner, Katholische Kirchengemeinde St. Eligius mit Landeshauptstadt Saarbrücken)
Zündholzfabrik, Wiesbaden (Deutsche Reihenhaus AG, Landeshauptstadt Wiesbaden, scheuvens + wachten)
Initialkapital für soziale Stadterneuerung – Auf gute Nachbarschaft im Samtweberviertel Krefeld (Stadt Krefeld, Urbane Nachbarschaft Samtweberei gGmbH (UNS gGmbH))
Energetische Quartierserneuerung, Düsseldorf-Garath (Rheinwohnungsbau GmbH, HGMB Architekten GmbH)
LEBENSWERTER FREIRAUM
GRIMMWELT Kassel (kadawittfeldarchitektur, documenta Stadt Kassel)
Lennepromenade Iserlohn-Letmathe (Stadt Iserlohn, arbos Freiraumplanung)
Westbahnhof Braunschweig – Bewegung am Ringgleis (Stadt Braunschweig, BREDERLAU + HOLK, WELP von KLITZUNG, Gero Hille und Jürgen Müller, Garten ohne Grenzen, Hans Ilse, Hans Drewes Projektentwicklung GmbH)
Der »Sand« in Bamberg – Rückeroberung lebenswerter Freiräume in der historischen Stadt (Stadt Bamberg, Interessengemeinschaft »interesSAND…«)
Kö-Bogen II (FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Molestina Architekten Gesellschaft für Architektur mbH)
POLIS AWARD CAMPUS
VOIDS?! Baulücken in Stuttgart (Franz Arlart, Universität Stuttgart)
Vertikaler Freiraum (Isabel Zintl, Akademie der bildenden Künste, Stuttgart)
SPACITY (Max Alexander Irmer, Keno Jakob Canzler, Benjamin Brethauer, Franz Vergöhl, Leuphana Universität Lüneburg + Bauhaus Universität Weimar)
Schreibe einen Kommentar