Bald ist es wieder so weit: Zum neunten Mal in Folge ehren die diesjährigen GreenTec Awards Nachhaltigkeits-Pioniere, herausragendes Umwelt-Engagement und die besten grünen Innovationen des Jahres.
Was klein angefangen hat, ist inzwischen zum größten Umwelt- und Wirtschaftspreis Europas geworden. 2008 wurden die GreenTec Awards von den Ingenieuren Marco Voigt und Sven Krüger ins Leben gerufen, um das Thema Umweltschutz aus der „Öko-Ecke“ zu ziehen und grünen Technologien eine Plattform zu bieten sowie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Höhepunkt der diesjährigen GreenTec Awards ist auch in diesem Jahr die glamouröse Preisverleihung: Als Auftaktveranstaltung zur IFAT, der weltgrößten Messe für Umwelttechnologien, werden am 29. Mai in München die begehrten GreenTec Awards verliehen. Erwartet werden rund 1.000 Gäste und 100 Medienvertreter, darunter Deutschlands umweltbewusste Prominenz, die sich auf dem grünen Teppich tummelt; Nina Ruge, Désirée Nosbusch, Nina Eichinger und Ursula Karven haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Auf dem Umweltgipfel des Jahres versammeln sich darüber hinaus Verbands- und Vereinsvertreter, Wissenschaftler und Vorstände. Und natürlich die kreativen Köpfe der grünen Projekte, Produkte und Initiativen.
Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche internationale Bewerber mit unterschiedlichsten Projekten und Produkten beworben: ein Online-Shop für lokale Händler, ein Beratungsangebot für Kommunen zur Verringerung des Energie- und Ressourcenverbrauchs, Kinderfahrräder aus Deodosen, ein elektronisch angetriebenes Flugzeug, Trinkwasseraufbereitung für Dritte-Welt-Länder oder ein klimaneutrales und energieautarkes Hotel – dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Auch die Jury-Mitglieder, die im Februar anlässlich der Entscheidung über die Gewinner in Berlin zusammenkamen, sind begeistert: „Jede der Kategorien wird einen guten Gewinner haben, da gibt es keine Zweifel“, freut sich Dr. Christopher Hebling vom Fraunhofer ISE – Institut für Solare Energiesysteme. Auch Tina Trinks von Fairphone – im vergangenen Jahr in der Kategorie Start-ups ausgezeichnet – betont die Bandbreite der Projekte: „Das ist ja das Besondere: Es gibt in so vielen Bereichen noch Möglichkeit zur Innovation.“
Moderiert wird die Gala von Annemarie Carpendale und Matthias Killing. Auch die Mitglieder der rund 70-köpfigen interdisziplinären Jury, bestehend aus den wichtigsten Vertretern verschiedener Bereiche, werden an der Verleihung teilnehmen. Bis zur Preisverleihung bleiben die bei der Jurysitzung im Februar gewählten Preisträger streng geheim.
Die Gewinner von fünf der 17 Kategorien werden am 29. Mai direkt auf der Bühne ihren Award überreicht bekommen. Alle anderen Preisträger müssen nicht mehr so lange warten: In den kommenden Wochen werden diverse Vorab-Preisverleihungen im Rahmen von Messen und anderen Branchenveranstaltungen stattfinden. So durften z. B. die glücklichen Gewinner der Kategorie Bike ihren Award bereits entgegennehmen: Im Rahmen der Berlin Bicycle Week wurde der berührungslose Felgendynamo Magnic Light von Magnic Light Innovations GmbH & Co KG als Gewinner bekannt gegeben. Auch eine von Schülern entwickelte Kleinbiogasanlage ist bereits als Preisträger des WWF Galileo Green Youngster Awards geehrt worden.
Viele der bisherigen Preisträger sind nach wie vor erfolgreich und profitierten vom Gewinn des GreenTec Awards. Dies zeigt das Beispiel car2go: 2010 als Innovation in der Kategorie Mobilität ausgezeichnet, nutzen heute über eine Million Kunden weltweit das Car-Sharing-Angebot.
Auch bei der Umsetzung der Preisverleihung wird das Thema Umweltschutz großgeschrieben: Vorbereitung und Durchführung des Events sind zu 100 % klimaneutral. Neben prominenten Gästen, grünem Teppich und einem attraktiven Bühnenprogramm wird die Gala von einer Mini-Umweltmesse mit 40 Ausstellern begleitet. Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes, der seit 2013 traditionell die Eröffnungsrede zu den Awards hält, zeigt sich begeistert von den GreenTec Awards: „Solange ich eingeladen werde, werde ich mich für diese wichtige Preisverleihung einsetzen.“
Man darf also gespannt sein, welche Pioniere am 29. Mai 2016 in München ausgezeichnet werden, die einen Beitrag zu Umwelt- und Ressourcenschutz leisten und so auf dem Weg in eine umweltbewusste Zukunft einen Schritt vorausgehen.
Mehr Informationen unter www.greentec-awards.com
Schreibe einen Kommentar