STÄDTE DER UTOPIE

Sonntag, den 3. Juli 2016 beschäftigt sich der „Talk Fotografie“ im Mannheimer Museum Zeughaus mit zwei Arbeiten des Fotografen Florian Merdes. Im „Projekt Visitenkarte“ werden anhand von Archivmaterial und einer heutigen Bestandsaufnahme Verwirklichung und Verwerfung städtebaulicher Pläne in Ludwigshafen aufgedeckt. Diesen Arbeiten werden Fotografien aus der kasachischen Hauptstadt Astana, einer aus dem Nichts geborenen Stadt, gegenübergestellt. Zwischen Europa und Asien entsteht eine neue Idealstadt. Der Beton der Hochhäuser bekommt aber jetzt schon sichtbare Risse, Marmorplatten fallen ab, die Prunkbauten sind bei näherer Betrachtung wohl viel zu schnell gebaut worden. Das Stadtbild ist eine Aneinanderreihung von unterschiedlichen Baustilen und Bauzitaten. Alles ist viel zu groß und ausladend, so dass der Mensch winzig wirkt. Jenes Gefühl der Kälte wird durch die Leere der Stadt, den Leerraum als Raum des Denkbaren und Möglichen, des Unwirklichen, da Unstetigen, noch verstärkt. Ziel ist es, die Identität bzw. das Gesicht einer Stadt in einer „neuen Visitenkarte“ greifbar zu machen und so den „Geist der Utopie“, der spürbar über diesem Ort liegt, zu fassen.

Museum Zeughaus
Florian-Waldeck-Saal
C5
68159 Mannheim
Sonntag, 3. Juli 2016 um 11:15 Uhr
Moderation: Dr. Claude W. Sui

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert