BAUKULTURWERSTATT IN BERLIN // GRÜNE STRATEGIEN FÜR DIE STADT

Die IGA Berlin 2017, der BDLA und die Bundesstiftung Baukultur laden gemeinsam zur 3. Baukulturwerkstatt im Jahr 2016 am 29. und 30. September in Berlin ein. Zur Diskussion stehen die Fragen, wie sich grüne Räume in baukultureller Qualität umsetzen lassen, wie Freiräume Funktionen des Alltags übernehmen sowie nutzbare Mehrwerte bieten und inwiefern temporäre Events zur Qualifizierung grüner Räume beitragen.
Anlass für die Zusammenarbeit in Verbindung mit den Themen Grün und Tourismus ist die bevorstehende Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA). Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Schwerpunktänderung von der schrumpfenden hin zur wachsenden Stadt und den damit verbundenen Veränderungen in den Strategien der Freiraumentwicklung.
Welche Bedeutung schreiben wir dem Grün für unsere Städte im 21. Jahrhunderts zu? Wie können die wachsenden Städte durch Grün strukturiert und qualifiziert werden?
Diese Anliegen werden anhand von drei Themenschwerpunkten mit den dazu passenden Best-Practice-Beispielen herausgearbeitet. Internationale und nationale Experten aus verschiedenen Disziplinen diskutieren Lösungsansätze und stellen bereits realisierte Projekte vor. Ziel der Veranstaltung für die Bundesstiftung Baukultur ist es, inhaltliche Erkenntnisse zu erzielen und zu veröffentlichen sowie die Vernetzung mit dem Publikum der IGA Berlin 2017 zu verstärken. Zu den Beteiligten und Zielgruppen der Baukulturwerkstatt gehören die interessierte Öffentlichkeit, Akteure aus der Landschaftsarchitektur und Planung, dem Bauwesen, der Wissenschaft, aus der Politik, der Verwaltung sowie der Kunst.
Die Baukulturwerkstatt „Grüne Strategien für die Stadt“ findet am Donnerstag, dem 29. September ab 15 Uhr (Führungen durch Marzahn-Hellersdorf und Abendempfang ab 18 Uhr) und Freitag, der 30. September 2016 (Werkstatttag von 9 Uhr bis 17.30 Uhr) statt. Veranstaltungsort ist das Schloß Biesdorf (Bezirk Marzahn-Hellersdorf). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen gibt es auch online unter www.bundesstiftung-baukultur.de/veranstaltungen/gruene-strategien-fuer-die-stadt

© Julien Lanoo für Atelier LOIDL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert