Über den Dächern von Nizza schickt sich das ehemalige Ray-Stadion an, einer der grünsten Hot-Spots zu werden: Das französische Architekturbüro Maison Édouard François hat Pläne vorgestellt, der Sportstätte ein komplett neues Gesicht zu geben: Mehr als 300 Wohnungen und 6.000 Quadratmeter Gewerbefläche sollen hier entstehen und in dem bereits dicht besiedelten Gebiet die neue grüne Lunge der Stadt werden.
Inspiriert durch die Topographie der umliegenden Landschaft, deren weiße Steinformationen mitten in dichter Vegetation thronen, planen die Architekten einen grünen Hügel der Stein- und Holzelemente kombiniert und eine Brücke zwischen Stadt und Natur schlägt.
Die parkähnliche Landschaft soll nahtlos in die Wohnbebauung übergehen und sich über alle Gebäude der Nachbarschaft erstrecken. Fassaden werden mit Kletterpflanzen begrünt und auch die Dächer sollen komplett bepflanzt werden. Eine Konstruktion im Inneren des Wohnblocks wird auf Pfählen gebaut um noch mehr Platz für innerstädtische Freizeitaktivitäten im Grünen zu schaffen.
Auf der Seite zum Boulevard Corbella zeigt das Projekt hingegen sein städtisches Gesicht. Die Neubauten liegen auf einer Höhe mit den benachbarten Häusern und weisen auch optisch eine beabsichtigte Ähnlichkeit auf. So soll sich das ehemalige Stadion möglichst gut in die bestehende Bebauung integrieren und der Eindruck entstehen, alles sei aus einer Hand entstanden.
Die einzelnen Wohnungen und vor allem die Balkons können in vielen Teilen individuell gestaltet werden. Einige Lofts weisen eine doppelte Deckenhöhe auf und sind von den Architekten als Vorschlag für eine neue Art zu wohnen gedacht. Der historische Kern des Stadions soll erhalten bleiben und den Menschen in Nizza zugänglich gemacht werden. Ehemals bedeutende Sportler und vergangene historische Ereignisse sollen aufstrebende Künstler inspirieren. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Jahr 2017 geplant.
Bilder © Maison Edouard Francois
Schreibe einen Kommentar