SPORTLICHE STADTENTWICKLUNG VON MVRDV

Die chinesische Region Shenzen legt derzeit eine rasante Entwicklung hin, in der sie sich mehr und mehr von einer Produktions- in eine Wissens- und Dienstleistungsregion transformiert. Auf 105.000 qm entwickelt das renommierte Planungsbüro MVRDV nun eine außergewöhnliche multifunktionale Sport- und Kulturanlage – das Xili Sports and Cultural Centre. Die Planung kommt dem Ziel nach, eine höhere Lebensqualität für die Bewohner in der Region zu generieren. Zwar gibt es bereits massive Stadien und überdimensionierte Sportarenen in der Region, doch nun soll endlich eine Maßstäblichkeit erreicht werden, die weitaus mehr den menschlichen Bedürfnissen entspricht – in der Spaß, das Soziale und das Nachhaltige im Vordergrund stehen und sich vom olympischen Maßstab distanzieren. Die sportliche Betätigung soll zwar auch in dem von MVRDV geplanten Zentrum das zentrale Element darstellen, jedoch wird hier der Fokus auf die Interaktion in unterschiedlichsten Räumen gelegt, die als offene Nutzungszonen geplant werden. Indem MVRDV von der Planung eines einzelnen großen Gebäudekörpers absehen, sondern vereinzelte Gebäude mit unterschiedlichsten Kubaturen, Volumina und Höhen entwickelten, die sich entlang einer diagonalen grünen Achse anordnen, schaffen sie es den sozialen Aspekt des Zentrums in den Vordergrund zu stellen. Durch die Offenheit und Flexibilität des städtebaulichen Gefüges soll auch die Art der sportlichen Aktivität innerhalb bestimmter Räume nicht festgelegt sein, sondern kann nach Belieben gewählt und ausgeführt werden. Dieser „offene Faden“ zieht sich durch das gesamte Konzept: Als eine sogenannte „urbane Schnittstelle“ soll das Xili Sports and Cultural Centre flexible Nutzungen ermöglichen und auch die Grenzen zwischen sportlichen und kulturellen Aktivitäten miteinander verschwimmen dürfen. Durch die offene Philosophie des Zentrums wird das Gemeinschaftsgefühl sowohl zwischen Bewohnern als auch Besuchern gestärkt.

Die grüne Achse stellt als Brücke die Verknüpfung des Sport- und Kulturzentrums zum städtischen und ländlichen Umland dar. Im Süden schafft sie eine Verbindung zur Chaguang Metro Station und im Norden führt sie direkt in die Tanglan Berge. Auch über seine eigene Entwicklungsfläche hinaus wird das Xili Sports and Cultur Centre zu einer Bühne für unterschiedlichste Nutzungen in den Bereichen Natur, Sport und Kultur.

Das Zentrum setzt aus einem 20.000 qm großen Amphitheater, einer 15.000 qm großen Basketball- und Badminton Arena, einer 10.000 qm multifunktionalen Arena, einem 6.000 qm großen Schwimmbecken sowie zahlreichen dynamischen öffentlichen Räumen auf unterschiedlichen Ebenen. Herzstück stellt dabei auch eine höher gelegene Laufstrecke dar, die den gesamten Komplex miteinander vernetzt, sich in die unterschiedlichsten Gebäudestrukturen mit einwebt und zu einem unvergesslichen Lauferlebnis motiviert. Das Dach des Amphitheaters ist begrünt und kann beispielsweise als Outdoor-Kino genutzt werden. Das Zentrum ist das gesamte Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Für die Planung, die ab dem Jahr 2017 realisiert werden soll hat MVRDV mit Zhubo Architecture Design zusammengearbeitet, die bereits für einige Planungen mit humanistischen Ansätzen in der Shenzhen Region bekannt sind.

Bilder © MVRDV


 

Project Name: Xili Sports and Cultural Centre, Shenzhen

Location: Xili an area of Nanshan District, Shenzhen, South China

Year: 2017 +

Client: Shenzhen Nanshan Government

Programme: Urbanism/Mixed-use

Site and Program: A total surface area of 105,000 m2 consisting of a 20,000m2 theatre-amphitheatre, 15,000m2 Basketball-Badminton arena, 10,000m2 multifunctional arena and 6,000m2 swimming pool, presenting a dynamic public space with multiple layers.

Note: Only the main facilities are mentioned. 

Budget: Undisclosed

Design team: Winy Maas, Jacob van Rijs, Nathalie de Vries, Wenchian Shi, Gustavo van Staveren, Tiantian Zhang, Daehee Suk, Duong Vu Hong, Patryk Slusarski, Xiaoting Chen, Mikel Vazquez, Bowen Zhu

Co-architect: Zhubo Architecture Design

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert