URBANE NACHBARSCHAFTLICHKEIT IN FLINGERN NORD

Mit dem Landeswettbewerb 2016 unter dem Titel „Neues urbanes Wohnen in Flingern-Nord – Ein Zuhause für Alle in Düsseldorf“ hat der Hauptausrichter, das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr das Ziel verfolgt zukunftsfähige Konzepte für Wohnstrukturen zu entwickeln, die sowohl die steigende Nachfrage nach Wohnraum als auch unterschiedliche Zielgruppen berücksichtigen. Als Sieger aus dem Wettbewerb ist das Büro winkelmüller.architekten gmbH in Kooperation mit SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH und Machleidt GmbH Städtebau / Stadtplanung aus Berlin hervorgegangen. Die Gewinner überzeugten mit ihrem Konzept für gemischte Wohnanlagen. Ein gemischtes Angebot aus öffentlich gefördertem, preisgedämpftem und freifinanziertem Wohnungsbau sollte Kern der eingereichten Konzepte sein. Anfang Februar hatten Bürgerinnen und Bürger in Düsseldorf die Möglichkeit sich über die geplante Entwicklung im Bereich des Hellwegs in Flingern-Nord zu informieren.

Die Wettbewerbssieger haben in ihrem städtebaulichen Konzept die vier eigenständigen Siedlungsteile morphologisch klar herausgearbeitet und freiräumlich behutsam in den Bestand eingewoben. Der Entwurf bietet ein breites Spektrum unterschiedlicher Wohnformen und ermöglicht die Entwicklung vielfältiger und auch in sozialer Hinsicht durchmischter Nachbarschaften. Klare und gefasste öffentliche Stadträume vernetzen neue und bestehende Strukturen und generieren eine neue Orientierung. Die zum Teil L-förmigen Baufiguren ermöglichen zum einen eine Folge von Straßenhöfen, die der Öffentlichkeit zugewandt sind und zum anderen intime, dem inneren Gartenraum zugewandten Höfen.

Die Aufwertung bestehender Straßenräume als verkehrsberuhigte Bereiche mit neugestalteten Seitenbereichen und Straßenbaumplanzungen sowie attraktive Wegeverbindungen für Radfahrer sorgen für hohe Aufenthaltsqualität. Eine Gartenpromenade, die zwischen Neubebauung und Bestand vorgesehen ist, dient als „langsamer“ und dabei öffentlicher Weg durch die Gärten. Ergänzt werden die qualitätsvollen Wegeverbindungen um Plätze mit jeweils eigenständigen Qualitäten und Funktionen. So dienen vereinzelte Plätze dem Spiel & Sport, andere dem nachbarschaftlichen Zusammenkommen.

Mit der komplexen städtebaulichen Neuplanung des Hellweg-Bereiches in Flingern-Nord wird ein ganz neues Stück Stadt mit einer spezifischen Form der urbanen Nachbarschaftlichkeit entstehen.


Bilder © winkelmüller/Machleidt/sinai

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert