Bis Mitte 2018 plant die Landeshauptstadt NRWs in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG die Neugestaltung des Hauptbahnhofumfeldes. Der „Masterplan Areal Düsseldorf Hbf“ wurde am 24.03 von Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel sowie Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG, unterzeichnet. Mit dabei war auch NRWs Verkehrsminister Michael Groschek, denn unterstützt wird das Projekt zu einem großen Teil von Mitteln des Landes.
Bis Mitte des nächsten Jahres wird ein Wettbewerbsverfahren durchgeführt, ab 2021 soll das Bebauungsverfahren stehen und realisiert werden. „Nun bekommt unsere Landeshauptstadt ein gebührendes Entrée, das nicht nur städtebaulich attraktiv, sondern durch kürzere Umsteigewege auch kundenfreundlicher wird“, so Thomas Geisel.
Geplant ist die komplette Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes vor dem Bahnhofsgebäude. Die Schnittstelle aller Verkehrsträger soll optimiert, wodurch Umsteigeverkehre für Straßenbahn- und Busnutzer attraktiver werden. Auch das Kurzzeitparken sowie die Taxinutzung werden neu organisiert, die Situation für Fußgänger und Fahrradfahrer verbessert. Zuletzt ist der Abriss des Saalbaus neben dem Empfangsgebäude geplant. An dessen Stelle soll ein Hochhaus errichtet werden.
Der Zeitplan sieht ab Mai dieses Jahres eine im Vorfeld des eigentlichen Wettbewerbsverfahrens durchgeführte Online-Bürgerbeteiligung sowie Workshops zum Projekt vor. Ab dem vierten Quartal 2017 wird dann das europaweite Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung und Bebauung des Areals Düsseldorf Hbf ausgeschrieben.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Schreibe einen Kommentar