Die Rückeroberung der zentralen Ufergebiete in Form von einladenden Grünflächen und Spazierpfaden geht weiter: Erst die Fertigstellung des Domino Parks in Brooklyn, nun die Eröffnung des Hunter’s Point South Waterfront Parks. Er ist Teil des Masterplans für das Kanalufer in Queens. Schon seit 2013 steht die Wiederbelebung dieses Areals auf dem Plan, SWA/Balsley und Weiss/Manfredi haben diesen Plan nun in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Arup umgesetzt. Insgesamt hat der Masterplan zum Ziel, am Ufer in Queens auf etwa elf Hektar Neubauten zu erschaffen, die eine Antwort auf steigende Mieten und Wohnungsknappheit bieten. Dort soll eine Mischnutzung aus (bezahlbarem) Wohnen, Arbeit, kommerziellen und Gemeinschaftsflächen entstehen, die als Treffpunkt am Wasser viele Bewohner anziehen sollen.
Der Park soll als eine Art Pufferzone für das Bevölkerungswachstum, das durch den Masterplan in Zukunft diese Gegend überkommen wird, dienen und das dann stark bebaute Gelände etwas entzerren. Der Park entstand in zwei Phasen – zuerst war er eher als Fläche für Freizeitaktivitäten mit Spielplatz und Café geplant. Schlussendlich herausgekommen ist eine Parkanlage, die eher Erholungszwecken dient. Die 5,5 Hektar große Fläche, die auf einem stillgelegten Industriegelände liegt, wurde in eine grüne Oase mit Blick auf das UNO-Hauptquartier und die Skyline von Manhattan verwandelt. Zum Schutz vor Hochwasser wurde außerdem eine kleine Parkinsel errichtet, die mit ihrer Kante Wasser abhält. Zudem liegt innerhalb des Parks ein 1,5 Hektar großes neu angelegtes Feuchtgebiet, das dazu dienen soll, die Vegetation des Ortes zu schützen und außerdem Hochwasser durch starken Regen oder Strömungen des East River zu absorbieren. Ein langgezogener Fußweg macht auch dieses Sumpfgebiet für Besucher zugänglich.
Die Eröffnung des Parks bildet eine gute Basis, um den Masterplan weiter voranzutreiben.
_________________________________________________________
Fotos © SWA Bill Tatham, SWA/Balsley | Albert Vecerka/Esto, Weiss/Manfredi
Schreibe einen Kommentar