VONOVIA AWARD: FOTOGRAFIE IM WANDEL DER DIGITALEN ZEIT

Im Zeitalter von Hunderttausenden Fotos am Tag, die geschossen und auf Instagram, Facebook, Twitter oder Snapchat hochgeladen werden, werden einige Kritiker meinen, dass das Medium der Fotografie an Bedeutung verliert. Andere aber sagen: Gerade die Bilder, die jetzt noch eine Aussagekraft haben und sich von den anderen abheben, sind wirklich bedeutsam. Diese Bilder ehrt der Vonovia Award für Fotografie in diesem Jahr schon zum zweiten Mal. Das Ziel: Potentiale der Fotografie im digitalen Zeitalter zu explorieren sowie sich der Entdeckung neuer Talente zu widmen, was an dem Dickicht an Fotografien, das jeden Tag aufs neue dichter wird, gar nicht mal so einfach ist.

Wie auch im vergangenen Jahr lief der Wettbewerb auch dieses Mal unter dem Motto „Zuhause“. Das muss nicht zwangsläufig die Heimat sein – viele verstehen darunter einfach den Ort, an dem sie sich geborgen und sicher fühlen.

Die Jury wurde durch Ingo Taubhorn, Kurator im Haus der Photographie in Hamburg, der Fotografin Ute Mahler und dem Fotografen Peter Bialobrzeski besetzt. Sie wählten aus 430 Einsendungen die drei Gewinnerbeiträge aus: Der erste Preis der Hauptkategorie „Beste Fotoserie“ ging an Norman Hoppenheit mit seiner Serie Dreesch (16/17), Name eines Stadtteils in Schwerin, der vor allem durch Plattenbausiedlungen geprägt ist. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Gefühl und den Erinnerungen, die ausgelöst werden, wann man in seine frühere Heimat zurückkehrt. Paula Markert gewann den zweiten Preis, die mit ihrer Arbeit das interkulturelle Zusammenleben im Stadtteil Steilshoop in Hamburg thematisiert, der 1969 neu erbaut wurde. Zu guter Letzt ging der dritte Platz an Lara Wilde, die mit ihrer Serie „Exposed Landscapes“ die psychologische Sicht des Zuhauses beleuchtet. Auch eine Nachwuchsarbeit wurde geehrt: Hier ging der Preis an Nanna Heitmann, die sich gegen sieben Finalisten durchsetzen konnte.

Mit 42.000 Euro Preisgeld gehört der Preis zu den bestdotierten in Sachen Fotografie in Deutschland. Ausloberin Vonovia ist laut eigenen Angaben das derzeit größte Wohnungs- und privates Vermietungsunternehmen Deutschlands.

_______________________________________________
Fotos © Norman Hoppenheit | Vonovia Award für Fotografie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert