Tag: Fotografie

MARTIN PARR: SPIEGLEIN, SPIEGLEIN

Im digitalen Zeitalter werden wir täglich von einer gewaltigen Bilderflut überschwemmt. Ob auf Computer, Tablet oder Smartphone – auf sämtlichen Endgeräten begegnen uns visuelle Reize – beim Internet-Surfen oder Checken der Social-Media-Kanäle. Genau diese Flut an Bildern und die Macht,…

VONOVIA AWARD 2020: FOTOGRAFIE IN DER CORONAKRISE

Bedingt durch die Corona-Krise, die spätestens seit Februar 2020 weltweit das Leben der Menschen beeinflusst, haben wir uns alle viel mehr mit der Thematik des „Zuhause“-Seins beschäftigen müssen. Der aktuelle Ausnahmezustand durch die Pandemie, legte das öffentliche Leben durch Lockdowns…

IDEE DER WOCHE: STADTBALKON AM KÖLNER DOM GEPLANT

Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich bald schon zum 75. Mal: Der 8. Mai soll deshalb 2020 möglicherweise einmalig in einigen Bundesländern gesetzlicher Feiertag sein. Für NRW ist dies noch nicht beschlossen. In Köln ist am Dom aus diesem…

VONOVIA AWARD: FOTOGRAFIE IM WANDEL DER DIGITALEN ZEIT

Im Zeitalter von Hunderttausenden Fotos am Tag, die geschossen und auf Instagram, Facebook, Twitter oder Snapchat hochgeladen werden, werden einige Kritiker meinen, dass das Medium der Fotografie an Bedeutung verliert. Andere aber sagen: Gerade die Bilder, die jetzt noch eine…

ARM & REICH – UNGLEICHE LEBENSREALITÄTEN IM URBANEN RAUM

Links die Slums und Armenviertel, rechts die Villen und Golfplätze – der amerikanische Fotograf Johnny Miller fotografiert weltweit Metropolen aus der Luft und visualisiert mit den Bildern seiner Drone extram drastisch das globale Ungleichgewicht und die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Menschen…

ROOFING: POLARISIERENDER EXTREMSPORT

Die private Erforschung des städtischen Raums – gepaart mit Lebensgefahr, Ruhm und spektakulären Bildern – darum geht es beim Roofing. Vor allem junge Menschen klettern ungesichert auf möglichst eindrucksvolle und markante Bauwerke. Die Bilder sind spektakulär, die Aktionen gehen um…