WIENER AUFGEPASST: FILMFESTIVAL IM ARCHITEKTURZENTRUM STARTET

Bereits zum siebten Mal findet der Wiener Architektur.Film.Sommer statt. Ab heute, 7. August, werden im Hof des Architekturzentrum Wien (AzW) wöchentlich internationale Dokumentationen und Kurzfilme begleitend zur dort aktuell stattfindenden Ausstellung „Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise“ gezeigt. Es geht dabei in allen Filmen um die Rolle von Architektur und Urbanismus in der heutigen Zeit – das heißt vor allem Klimawandel und zunehmende soziale Spannungen. Wo kann die Architektur dabei Lösungen bieten, wo ist sie Teil des Problems?

Jeder der vier geplanten Abende steht dabei unter einem eigenen Thema: Heute Abend geht es los mit dem Motto „Sorgetragen“ – gezeigt werden Filme, bei denen sich alles um Architektur als soziales Projekt dreht, unter anderem wie Architektur zu einer besseren Zukunft in Lateinamerika beitragen oder zur Bekämpfung von Cholera eingesetzt werden kann.

An den drei folgenden Abenden werden Filme zu ökologischen Aspekten, Ökonomie sowie Reparatur gezeigt: Beispielsweise wird es um die bedrohten Mangrovenwälder in Kambodscha gehen, die Auseinandersetzung einer italienischen Gemeinde mit ihrer sich rasch verändernden Umwelt oder auch um die politischen und ökonomischen Prozesse, die Architektur gestalten. Ausgewählt wurde ein vielfältiges Programm aus Dokumentationen und Kurzfilmen aus zahlreichen internationalen Einreichungen. Dabei wird das Publikum auch herzlich eingeladen, sich am Diskurs zu beteiligen.

Die Filme werden jeweils den gesamten August lang mittwochs um 20.30 Uhr im Hof des AzW (Museumsplatz 1) gezeigt, der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ins Podium verlegt. Hier findet ihr mehr Infos zum Programm.

______________________________

Bild © Pablo Leiva | Hertha Hurnaus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert