BLOCHER PARTNERS VERWANDELT LAGERHALLE IN WORKSPACE-PROTOTYPEN

Wie sieht ein innovativer Arbeitsplatz aus? Welche Rolle spielen Faktoren wie Raumgröße und -klima, Lichtverhältnisse, Akustik oder ergonomische Qualität der Büromobiliars? Diese und weitere Fragen wirken sich maßgeblich auf die Leistungsfähigkeit im Unternehmen aus, denn das Büro ist für viele Menschen der Mittelpunkt des Arbeitsalltags.

Die AOK setzt sich für ein zukunftsorientiertes und mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld ein. Ihr Ziel: Ein Büro, das einseitige Belastungen vermeidet und Ausgleiche schafft. Die Integration natürlicher Elemente soll die Nähe zur Natur in der Arbeitsumgebung und damit das Wohlbefinden der Mitarbeiter stärken.

Das innenarchitektonische Konzept von blocher partners sieht ein Wechselspiel von Kommunikation, Austausch und Privatsphäre vor oder mit anderen Worten: von Arbeiten, Austausch und Vernetzung, Bewegung, Freiraum und Rückzug. Der Mix ermöglicht die freie Gestaltung des Umfelds, zudem können die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz täglich frei und ganz nach Bedarf wählen.

Durch die lichtdurchflutete AOK-Fläche hinter der großzügigen Glasfassade ziehen sich Objekte, Materialien, Farben und Formen, die Analogien zur Natur schaffen – ob grüne Teppiche, Wandverkleidungen aus Holz und Pappröhren oder Hängepflanzen, die neben dem Wohlbefinden auch die Produktivität fördern. In Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur typenraum, einer Schwestergesellschaft von blocher partners, wurde ein Orientierungssystem entwickelt,das den Mitarbeitern eine übergeordnete und intuitive Raumerfahrung ermöglicht.

Das Konzept orientiert sich an der Einteilung in Projektgruppen. Feste Arbeitsplätze werden durch offene, kreative Zonen und Lounges ergänzt. Verschiedene Besprechungsräume mit flexibel gestaltbaren Wandelementen laden zu vertraulichen Gesprächen oder offenen Workshops ein. Sogenannte Moving Spaces mit großflächigen, verstellbaren Whiteboards schaffen Raum für kreative Arbeitsphasen.

Im offen gestalteten Essbereich zwischen den Arbeitsstationen treffen sich die Kollegen zum Austausch; ein Sportbereich als Zone für Gesundheit und Bewegung ermöglicht neue Energie zu tanken. Mit dem Entdeckerwald schufen die Innenarchitekten von blocher partners einen von dichtem Grün umgebenen Rückzugsort.

Als Testfläche für neue Arbeitswelten soll sich das Projekthaus in einem kontinuierlichen Prozess weiterentwickeln, um daraus ein tragfähiges Konzept für das optimale Arbeitsumfeld von morgen abzuleiten. Dieses soll später auf weitere Projekthäuser übertragen werden. 

__________________

© Joachim Grothus für blocher partners

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert