+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Inspire Me

VILLY: DURCHDACHT UMBAUT

Im Westen der Schweiz liegt, gute 15 Minuten vom Genfersee entfernt, der 200 Einwohner:innen starke Ort Villy. Drei Geschwister erbten hier das von ihrem Großvater selbst gebaute Haus. Da alle dort leben wollten, wurden mit den Architekt:innen der Büros Madeleine…

58, 59… VOILÀ!

Gedanken in Bilder zu verwandeln, stellt Menschen schon immer und fortwährend vor Herausforderungen. Was für den Schriftsteller das weiße Blatt, ist für die Künstlerin die leere Leinwand, die neu erstellte PSD-Datei. Das Starren durch leere Augen auf den Bildschirm hat…

RIKLEF RAMBOW: EINE FRAGE DER WAHRNEHMUNG

Das Feld der Architekturpsychologie ist noch relativ jung. Könnten Sie unseren Lesern kurz erläutern, was die Aufgaben eines Architekturpsychologen sind? Architekturpsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das untersucht, wie die gebaute Umwelt im weitesten Sinne das menschliche Erleben und Verhalten…

STUDIO PRECHT ENTWIRFT SOCIAL DISTANCING-PARK

Obwohl der ‚Parc de la Distance‘ bewusst den physischen Abstand zwischen Menschen fördert, ist sein Design trotzdem durch den Menschen geformt. Das zentrale Motiv ist der Fingerabdruck und gleich seiner Linienführung ziehen sich die Wege durch die hügelige Landschaft. Jeder…

MAX VON BREDOW: MUT ZUR ANDERSARTIGKEIT

Der Traum vom eigenen Haus ist so präsent wie schon lange nicht mehr. Jedes Wochenende, wenn wir die Zeitung aufschlagen, wird er aufs Neue genährt: durch Werbeanzeigen und Berichte darüber, wo sich der Eigenheimkauf noch lohnt. Für uns ist es…

WENN ARCHITEKTUR ZU MUSIK WIRD

EIN NEUES KONZERTHAUS Bereits im Laufe der 60er-Jahre wurde der Bau eines Konzerthauses für die Bochumer Symphoniker erwogen. Doch dazu kam es nicht. Auch Jahre später scheiterten Bauvorhaben für ein eigenes Konzerthaus aufgrund der schwierigen Haushaltslage und fehlender Fördermittel. 1994…

EINE SCHULE ALS RÄUMLICHER KNOTENPUNKT

Das Turiner Architekturbüro BDR bureau vollendet den Umbau der neuen Enrico Fermi School in Turin. Der Entwurf ging als Sieger aus einem internationalen Wettbewerb hervor, der 2016 ins Leben gerufen wurde. Die Initiative der Stadt Turin in Kooperation mit weiteren…

DIE VERDREHTE BRÜCKE

Das Museum und Kunstwerk The Twist ist als verzogener Balken konzipiert. In der Nähe der Mitte dreht sich The Twist um 90 Grad. Diese skulpturale Form überspannt den Randselva, einen etwa 200 Kilometer langen Fluss in Norwegen. Besucher, die durch…

MVRDV UND BÜRGER DEN HAAGS WOLLEN KANÄLE FREILEGEN

Die Wirtschaftsinfrastruktur des Regierungszentrums Den Haag war nie auf das Kanalnetz ausgelegt. Infolgedessen wurden viele Kanäle zwischen 1910 und 1970 aufgefüllt, um Platz für Straßen und Autobahnen zu schaffen. Zwar ergriffen die Bürger Maßnahmen und stoppten den Straßenbau, jedoch nicht…

URBAN OFFLINE FORUM 2019: REVITALISIERUNG DER INNENSTÄDTE

Die 300 Anwesenden waren bunt gemischt: Vertreter von Städten und Gemeinden, Stadtmarketingorganisationen, Einzelhändler, Gastronomen, Immobilienunternehmen sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Seit der Onlinehandel massiv boomt, kämpfen viele Innenstädte mit Umsatzrückgängen und Leerstand. Die alten Strategien funktionieren nicht mehr, neue…