58, 59… VOILÀ!

„modern, architecture, drawing“ © polis Magazin/Midjourney AI

Gedanken in Bilder zu verwandeln, stellt Menschen schon immer und fortwährend vor Herausforderungen. Was für den Schriftsteller das weiße Blatt, ist für die Künstlerin die leere Leinwand, die neu erstellte PSD-Datei. Das Starren durch leere Augen auf den Bildschirm hat jedoch ein Ende – der fehlenden Inspiration ist eine Abfuhr erteilt. Wir streichen das „fortwährend“ aus dem allerersten Satz, denn am Horizont ist ein Computerprogramm erschienen, das auf Kommando, innerhalb von nur sechzig Sekunden, aus Wörtern Bilder generiert.

„modern, architecture, drawing“ © polis Magazin/Midjourney AI

Midjourney nennt es sich und betritt als unerschöpfliche Muse die Bühne der Kunst. „Nur der Kunst?“ – nein, auch andere Branchen können zweifelsohne von der künstlichen Intelligenz profitieren. Aus Worten erschafft Midjourney in Windeseile vier Gebäudeskizzen mit Glasfassade, einem offenen und großflächigen der Öffentlichkeit zugänglichen Erdgeschoss und einer Dachterrasse im 7. Stock. Alle vier generierten Bilder können separat bearbeitet werden – oder aber verworfen. Eine neue Inspirationsquelle für Architekten und Architektinnen ganz am Anfang eines Wettbewerbs, aber noch ohne richtige Konzeptbilder, womöglich weil unmittelbare Einflüsse ihre Kreativität behindern – Midjourney untersteht keinen Einflüssen und arbeitet schnell.

„modern, architecture, drawing“ © polis Magazin/Midjourney AI

Das Computerprogramm läuft über die Onlineplattform Discord und ist für die ersten 25 Bilder kostenlos, dann jedoch nur durch ein Abonnement nutzbar. Schon jetzt sieht man auf zahlreichen Instagram-Seiten, wie z. B. von Igor Pantic, bekannt durch den TAB 2019 Steampunk Pavilion, eine Vielzahl von KI generierten Bildern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert