NØK 2019 – MANNHEIMS ERSTE NACHTKULTURKONFERENZ

Im August 2018 führte Startup Mannheim gemeinsam mit dem regionalen Clubverband EventKultur Rhein-Neckar e.V. die erste Nachtbürgermeisterposition Deutschlands für Mannheim ein. Seit dieser Zeit begleitet Hendrik Meier das Amt und vermittelt zwischen Bar- und Clubbetreibern, Anwohnern, dem städtischen Fachbereich Sicherheit und Ordnung, der Polizei, dem öffentlichen Personennahverkehr und allen weiteren Beteiligten der Nachtkultur und Nachtökonomie in Mannheim.

Mit der NØK – International Night Culture Conference möchte Startup Mannheim dem Thema Nachtkultur eine weitere Plattform bieten und lädt vom 21. – 22. Oktober 2019 über 20 Speaker aus acht Ländern nach Mannheim ein, um über die Themen „Bedeutung der Nacht im urbanen Kontext“, „die globale Nachtbürgermeister-Bewegung“, „Herausforderungen moderner Clubkultur“ sowie „Kulturelle Freiräume in Stadtentwicklungsprozessen wie der BUGA23“ zu diskutieren.

Themen und Ablauf

Nach der Eröffnung durch Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz darf man auf die Keynote der lateinamerikanischen Stadtplanerin Andreina Seijas gespannt sein, die aktuell zum Thema der urbanen Nacht an der renommierten Harvard School of Design forscht. In der darauffolgenden Panel-Diskussion diskutieren weitere internationalen Gästen über die gesellschaftliche Relevanz, Akzeptanz und Bedeutung der Nacht für die Städte der Zukunft. Im Anschluss gibt Merlijn Poolman, seines Zeichens Night Mayor im niederländischen Groningen, Einblicke in seine Arbeit. Danach diskutieren verschiedene Akteure der Nachtkultur das „Global Night Mayor Movement“, eine Bewegung, die mittlerweile Positionen in über 40 Städten weltweit verzeichnen kann – Tendenz steigend.

Nach der Mittagspause stellt die Vorsitzende des Clubverbands EventKultur Rhein-Neckar e.V., Zora Brändle, eine von der DHBW durchgeführte Studie zur Veranstaltungswirtschaft der Metropolregion unter Leitung von Prof. Dr. Carsten Schröer vor. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden die Erkenntnisse der Studie sowie weiterer aktueller deutscher Clubstudien vertieft und über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen moderner (Live-)Club-Kultur gesprochen. Den Abschluss bietet eine Diskussionsrunde über Kulturelle Freiräume in großen Stadtentwicklungsprozessen wie der BUGA23, u.a. mit dem BUGA23 Geschäftsführer Michael Schnellbach, dem Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau GmbH Jochen Sandner sowie Vertretern aus Stadtplanung und Clubverband.

„Ich freue mich, dass wir mit der NØK nach der Einführung der ersten Nachtbürgermeister-Position Deutschlands in Mannheim, einen weiteren Akzent im Bereich der Nachtkultur und Nachtökonomie setzen und den Austausch mit internationalen Expertinnen und Experten zum Thema vertiefen können,“ sagt Oberbürgermeister Dr. Kurz. „Ich bin sicher, dass wir dadurch spannende Impulse für die Mannheimer Akteure generieren und gleichsam unsere Erfahrungen auch an andere Kommunen weitergeben können“, so Dr. Kurz weiter.

Workshop

Am 22. Oktober 2019 richtet Startup Mannheim für ausgewählte deutschsprachige Kommunen einen ganztägigen Workshop mit VertreterInnen aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung, in dem  herausgearbeitet wird, welche Ansprüche an die Position eines/einer NachtbürgermeisterIn gestellt werden können und wie diese Position strukturiert und auf die jeweilige Kommune und deren Bedarfe angepasst werden kann. In über fünfzehn deutschen Kommunen wird aktuell über die Einführung eines/einer NachtbürgermeisterIn diskutiert – und Startup Mannheim möchte diese Kommunen bei der Konzeption und Einführung dieser Position mit der Erfahrung aus Mannheim unterstützen. Impulse aus Berlin, Groningen, Wien und Zürich werden die Mannheimer Perspektive ergänzen.

„Mit der NØK möchte Startup Mannheim ein neues Format zum Thema Nachtkultur in Mannheim etablieren, um den Austausch mit internationalen Kollegen zu intensivieren und weitere Impulse für die konkrete Arbeit in Mannheim zu erhalten“, sagt Dr. Matthias Rauch, Leiter der Kulturellen Stadtentwicklung bei Startup Mannheim. „Aufgrund der großen Zahl an Anfragen bezüglich der Nachtbürgermeister-Position in Mannheim werden wir zudem einen gesonderten Workshop für Kolleginnen und Kollegen am zweiten Tag anbieten, um somit die sehr positive Entwicklung der Nachtbürgermeisterbewegung weiter zu unterstützen“, so Dr. Rauch weiter.

metro.polis Mannheim

Informationen zum Programm der NØK finden Sie hier. In der brandneuen metro.polis Mannheim berichtet die Redaktion des polis Magazins ausführlich über aktuelle Prozesse der Stadt- und Projektentwicklung in Mannheim. Die Bestellung ist ab dem 01. Oktober 2019 möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert