Baufeld MI1
Auf dem Baufeld MI1 an der Deutz-Mülheimer Straße 127-131 werden bis 2022 auf rund 11.200 m2 Fläche 170 Mietwohnungen gebaut. In dem Gebäudekomplex entstehen neben den Wohneinheiten auch ca. 1.600 m2 Gewerbeflächen für Einzelhandel im Erdgeschoss sowie eine Tiefgarage mit 130 Stellplätzen. Architektonisch orientiert sich der Neubau an dem Industriecharme der umliegenden Gebäude: Das Gestaltungskonzept aus der Feder der Architekten kadawittfeldarchitektur gmbh sieht eine überhöhte Sockelzone vor, die sich über das Erdgeschoss und teilweise ein weiteres Geschoss ausdehnt. Darüber erstreckt sich eine einheitliche, gestalterisch abgesetzte Zone vom ersten bis vierten Obergeschoss sowie zusätzlich ein Staffelgeschoss das durch Vor- und Rücksprünge aufgelockert ist. Dies alles lässt Spielraum für einen Mix verschiedenster Grundrisse mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen sowie auch unterschiedlichen Wohnungstypologien wie Maisonette- oder Loft-Wohnungen oder auch Räumlichkeiten, die eine Kombination aus Wohnen und Arbeiten erlauben. Die CG Gruppe nutzt die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten nachhaltigen und klimaneutralen Bauens. Dazu zählen etwa die Ausstattung mit CO2-neutralen Heizsystemen, die Verwendung umweltfreundlicher und ökologischer Materialien sowie der ressourcenschonende und energieeffiziente Betrieb der einzelnen Gebäude.
Baufeld MI5
Auf dem Baufeld MI5 des COLOGNEO I werden ca. 7.300 m2 Mietfläche für Büros bis 2022 entstehen. Der fünfgeschossige Neubau, ebenfalls aus der Feder der Architekten kadawittfeldarchitektur gmbh besticht durch seine moderne Formensprache mit großen Glasflächen, einem Innenhof sowie einer begrünten Dachfläche. Direkt am Quartiersplatz gelegen, bietet der Neubau neben individuellen Nutzungskonzepten für Einzelmieter oder verschiedene Mietparteien eine hohe Aufenthaltsqualität.
Baufeld SO1
Das sogenannte SO1 Nahversorgungszentrum ist im COLOGNEO I als L-förmiger Neubau mit bis zu sieben Etagen geplant, der sich in drei separate über dem Erdgeschoss aufgehende Baukörper (sogenannte Blöcke) teilt. Über das Erdgeschoss mit großen Gewerbeeinheiten für den Einzelhandel sind die Tiefgarage mit etwa 100 Stellplätzen sowie die drei Blöcke mit den Nutzungen Büro und Verwaltung (Block A) und Hotel (Blöcke B und C) erreichbar. Bis Ende 2022 entsteht hier ein Moxy-Hotel. Verantwortlich für die Architektur dieses Baufeldes zeichnen sich ROBERTNEUN Architekten. Das Hotel wird sich anlehnen an die industrielle Atmosphäre vergangener Tage: Das Erdgeschoss greift gestalterisch die historische Hallenarchitektur auf. Die Obergeschosse wiederum greifen den Fassadenrhythmus des Erdgeschosses auf.
__________________
©kadawittfeldarchitektur
Schreibe einen Kommentar