
© Liceu Barcelona / Eugenio Ampudia

© Liceu Barcelona / Eugenio Ampudia
In der vergangenen Woche kam in der Oper Liceu Opera Barcelona ein ungewöhnliches Publikum zu einem Konzert des Streichquartetts UceLi zusammen: 2292 Pflanzen aus lokalen Gärtnereien lauschten Puccinis „Crisantemi“. Anschließend wurden die grünen Gäste an 2292 medizinische Fachkräfte, insbesondere im Krankenhaus Clínic de Barcelona, geliefert, inklusive Urkunde des Konzeptkünstlers Eugenio Ampudia. Es soll eine Anerkennung für die unglaubliche Arbeit des medizinischen Personals sein, die sie in den letzten Monaten geleistet hat. Darüber hinaus will das Projekt auch der Natur Wertschätzung entgegenbringen und die Naturverbundenheit der Menschen fördern.

© Liceu Barcelona / Eugenio Ampudia
Ampudia hatte gemeinsam mit dem Liceu, mit der Galerie Max Estrella sowie der Kuratorin Blanca De La Torre die originelle Aktion ins Leben gerufen. Es war das erste Konzert seit der Schließung der Oper und soll als symbolträchtiger Akt den Wert von Kunst, Musik und Natur unterstreichen. Es ist zugleich aber auch als Nachricht zu verstehen, dass wir trotz der Lockerungen nicht zum ganz normalen Treiben zurückkehren, sondern die Natur stärker wertschätzen sollen.
Die Aktion ist im Rahmen des Projekts „Liceu de les Arts“ entstanden, initiiert von Víctor Garcia de Gomar, das den Dialog zwischen dem Theater und der visuellen Kunst hervorhebt. Es ist der Auftakt für die kommende Saison 2020/21, die voller Synergien und Begegnungen zwischen verschiedenen Kunstformen ist.
Hier könnt ihr euch das einzigartige Konzert ansehen:
Schreibe einen Kommentar