+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Kultur

KUNST, KULTUR UND STADTNATUR

Die Szenerie konnte nicht skurriler sein: Wie im Dornröschenschlaf lagen hier die Dinosaurier, hinter denen in verblasstem Rot Berlins einziges Riesenrad in die Höhe ragte. Nachdem sich die Gondeln das letzte Mal vor zwei Jahrzehnten gedreht hatten, übernahm die Natur….

EUROPÄISCHE ALLIANZ FÜR BAUKULTUR

Vom 14. bis zum 16. Januar 2023 fand am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos auf Einladung des Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset die zweite Konferenz europäischer Minister für Kultur und Bauen statt. Zum Thema Common Ground — Shared Responsibility diskutierten Expert:innen, wie eine hohe…

CHENGDU NBD CENTRE – WENIGER VERKEHR, MEHR RAUM FÜR KULTUR

Als eines der ersten von vielen geplanten Entwicklungen im Businessdistrikt Jiaozi Park soll das NBD Centre im chinesischen Chengdu entstehen. Nahe des Jiaozi Park, Guixi Ecological Park und dem Fluss Jinjiang soll das gemischte genutzte Gebäude zum bedeutenden Dreh- und…

„KULTURELLER LIEFERSERVICE“ IN ZEITEN EINER PANDEMIE

Seit März 2020 ist es traurige Realität: Zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt und Kultur findet höchstens noch virtuell auf Bildschirmen statt. Vor allem freischaffende Künstler:innen stehen vor neuen Herausforderungen, insbesondere vor einem kollektiven Verdienstausfall, den es in dieser Form noch nicht…

EINDHOVEN: MVRDV TRANSFORMIEREN SHOPPING-CENTER ZUM GRÜNEN KULTURQUARTIER

Zweifelsohne ist das Format des klassischen Einkaufszentrums längst nicht mehr zeitgemäß. Sichtbar wird dies an den weltweit rückläufigen Besucher:innenzahlen. Die Zunahme des Online-Shoppings, das insbesondere in der Corona-Pandemie nochmals an Fahrt aufgenommen hat, verstärkt die Problematik. Der klassische Einzelhandel übt…

DR. ALEXANDRA APFELBAUM: VON DER EINKAUFSSTADT ZUR KULTURSTADT

„In Essen lebt man nicht, in Essen geht man Einkaufen, oder man verlängert im Rathaus seinen Personalausweis“, so der Historiker und Journalist Ludger Claßen über seine Heimatstadt. Claßen benennt hier zwei funktionale Aspekte der Stadt: Das Einkaufen und die Verwaltung….

VOM KÜHLEN NASS ZUR INSPIRIERENDEN KULTURSTÄTTE

Das Hallenbad am Schachtweg ist für viele Wolfsburger*innen mit schönen Kindheitserinnerungen verbunden. Als es von einem neuen Freizeitbad abgelöst wurde und 2002 seine Türen schließen musste, zeigten sich viele Bewohner*innen enttäuscht über den Verlust: Der Ort, an dem viele Wolfsburger*innen…

DRAUSSENSTADT – BERLINER STADTKULTUR UNTER FREIEM HIMMEL

Seit März hat sich in der Kulturszene Berlins einiges geändert: Zeitweise Stillstand, gefolgt von Initiativen zur Unterstützung von Künstler:innen, digitale Ersatzformate sowie aktuell wieder aufkeimende Veranstaltungen im Freien, die unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitskonzepte stattfinden können. Allerdings steht die…

BAUAUSSCHUSS DES BUNDESTAGES ERKLÄRT CLUBS ZU KULTURSTÄTTEN

Im letzten Jahr gründete sich durch Abgeordnete von GRÜNEN, LINKE, FDP, SPD und CDU/CSU das “Parlamentarische Forum Clubkultur & Nachtleben” im Bundestag, um fraktionsübergreifend dem Thema mehr Rückhalt und Sichtbarkeit zu geben. Zu den wichtigsten Zielen des Bündnisses gehört es,…

Osnabrück: Auftakt der Baukulturgespräche 2021

Auftakt der Baukulturgespräche 2021 Wie sich Osnabrück ein Beispiel am städtebaulichen Erfolg in Groningen nehmen kann Die Baukulturgespräche, die sich inzwischen in und rund um Osnabrück als Veranstaltungsreihe für baukulturell Interessierte etabliert haben, finden in diesem Jahr zum Schwerpunktthema Städtebau…