
© BAK / Foto Matthias Käser
Vom 14. bis zum 16. Januar 2023 fand am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos auf Einladung des Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset die zweite Konferenz europäischer Minister für Kultur und Bauen statt. Zum Thema Common Ground — Shared Responsibility diskutierten Expert:innen, wie eine hohe Baukultur in Europa gewährleistet werden kann. Das Ergebnis: die Gründung eines internationalen Bündnisses für Baukultur. Die Davos Alliance 2023 knüpft inhaltlich an die erste Davos Baukultur-Konferenz von 2018 an. Dort hatten die Expert:innen sich bereits mit ihrer gemeinsamen Erklärung, der Davos Declaration 2018, verpflichtet, eine hohe Baukultur in Europa zu fördern.
Gemeinsame Positionierung zur Baukultur
„Mit der Davos Alliance 2023 wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur höheren Planungs- und Bauqualität gesetzt. Auf internationaler Ebene gelangten die europäischen Kultus- und Bauminister:innen mit Nicht-Regierungsorganisationen und Vertretern und Vertreterinnen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft zu einem gemeinsamen Verständnis für Baukultur und unterzeichneten die Davos Alliance 2023. Damit ist der wichtige Schulterschluss der verschiedenen Akteur:innen gelungen,“ erläutert Rainer Nagel, Vorsitzender der Bundesstiftung Baukultur und Mitglied der Editorial Group der Davos Baukultur Alliance 2023.
Die bereichsübergreifende Verankerung ist das Besondere am neuen Bündnis: „Nirgendwo sonst ist es bisher gelungen, dass sich Politik und Verwaltung, Zivilgesellschaft und Bauwirtschaft auf internationaler Ebene zur Baukultur gemeinsam positionieren und Verabredungen zu qualitätsvollem Planen und Bauen für die Zukunft treffen,“ so Rainer Nagel. „Das Bündnis für Baukultur ist damit auch ein zentraler Beitrag, um den Herausforderungen, die mit dem Klimawandel verbunden sind, zu begegnen. Im Bereich Planen und Bauen stellen wir heute die Weichen für die nächsten 50 Jahre. Baukultur ist identitätsstiftend, prägt Orte und Menschen und ist im besten Sinne auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dabei steht Baukultur als vierte Säule der Nachhaltigkeit – neben der Umweltverträglichkeit, der wirtschaftlichen Machbarkeit und der sozialen Verankerung – für eine hohe Prozesskultur und gestalterisch überzeugende Bauwerke und öffentliche Räume.“
Die Allianz wird für fünf Jahre von der Schweiz getragen, das Sekretariat führt das World Economic Forum. Die ausführliche Erklärung der Davos Alliance 2023 und detaillierten Informationen sind auf der Website der Davos Declaration zu finden.
Schreibe einen Kommentar