Suchergebnisse für: Kunst

MANUEL EHLERS: VIEL LUFT NACH OBEN

Das Thema ESG gibt auch in der Immobilienwirtschaft den Ton an. Projektentwickler schreiben sich gerne auf die Fahne hier die entsprechenden Kriterien zu erfüllen. Wie stehen Sie, als nachhaltige Bank, die mit Geld Gutes bewirken möchte, dazu? Den Trend, sich…

„KULTURELLER LIEFERSERVICE“ IN ZEITEN EINER PANDEMIE

Seit März 2020 ist es traurige Realität: Zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt und Kultur findet höchstens noch virtuell auf Bildschirmen statt. Vor allem freischaffende Künstler:innen stehen vor neuen Herausforderungen, insbesondere vor einem kollektiven Verdienstausfall, den es in dieser Form noch nicht…

PROF. PETER GORSCHLÜTER: BESSER IN ESSEN

Hier in Essen heißt es, die Offenheit Fremden gegenüber käme aus der Tradition des Bergbaus. Unter Tage spielten äußere Merkmale, Alter und Herkunft eben keine Rolle, nur der Zusammenhalt zählte. Und auch wenn ich nicht glaube, dass allein die Tatsache,…

Stadt – Land – Vernetzung

Das Erleben unserer Gegenwart ist geprägt von tiefgreifenden globalen, gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Veränderungen, die in einer immer höher werdenden Taktung auftreten. Vieles wird in Frage gestellt – Glaubenssätze, Gesellschaftssysteme, Traditionen, Pläne, Strategien, Gewohnheiten und Gewissheiten. Die Unterschiede zwischen „Anywheres“…

BMW: JUBILÄUM UND TRANSFORMATION IN MÜNCHEN

Im Juli dieses Jahres feierte die BMW Group mit mehr als 200 internationalen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft das 50. Jubiläum ihrer Münchener Konzernzentrale. Neben einer Keynote des Pritzker-Preisträgers Francis Kéré und dem Auftritt der Kabinettschefin der United…

Boden für Alle

Die Oberfläche der Erde ist endlich und Boden unser kostbarstes Gut. Ein sorgloser oder ein kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer massiv verändert. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe und steigender…

Unfertige Häuser 未完的建築

Die Welt von morgen – Überlegungen von Florian Kaiser und Guobin Shen Architekt*innen versuchen meist, fertige Häuser, also in sich schlüssige Baukunstwerke für die Ewigkeit zu erschaffen. Aber hält dieser Anspruch der Realität stand? Sollte das überhaupt der Anspruch sein?…

Ausstellung zum Mies van der Rohe Award 2022

Der Mies van der Rohe Award – Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – ist der wichtigste europäische Architekturpreis und zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Architektur. Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentiert die Ausstellung zum „Mies Award 2022“ von 11. Juni…

AILEEN MOECK: ZEIT FÜR EINE NEUE VERANTWORTUNG

„Wie loyal kann das Konstrukt Stadt samt seiner Einwohner und Einwohnerinnen sein?“ lautete die Frage an mich. Mein erster Gedanke: Muss es nicht eher heißen, wie loyal sollten wir Menschen eigentlich unserer Stadt gegenüber sein? Vermehrt höre ich im Freundeskreis,…