Suchergebnisse für: Kunst

LUCKYWALLS – GRAFFITIKUNST AUS BREMEN

Was früher lediglich als illegale Schmierereien Aufmerksamkeit erzeugte, ist heute in der Öffentlichkeit weitläufig akzeptierte Kunst, die ihren Weg von der Straße auch ins Netz findet und dort Millionen von Klicks und Likes erhält. So kann Urban Art über die…

DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM ZEIGT VIELFÄLTIGE BAUKUNST IN TIFLIS

Vor 200 Jahren wurde sie neu gegründet und erstrahlt heute in neuem Glanz: Georgiens Hauptstadt Tiflis wird mit ihrer schmuckvollen Altstadt und großen Vielfältigkeit ein immer beliebteres Reiseziel. Oft als Schmelztiegel der Architekturstile beschrieben, zeigt das Deutsche Architekturmuseum nun bis…

TURIN: KÜNSTLICHER SCHWAMMBERG SOLL CO2 SPEICHERN

Da das Einhalten des 1,5-Grad-Ziels des Klimagipfels nahezu nicht mehr möglich scheint, werden nun händeringend Lösungen gesucht, um CO2 einzusparen und die Umwelt zu säubern. Auch Angelo Renna, ein in Amsterdam ansässiger Architekt, hat sich mit dem Thema Luftverschmutzung beschäftigt:…

DER STREETART-KÜNSTLER OAK OAK VERWANDELT ZEBRASTREIFEN IN KUNSTWERKE

Der Franzose OAK OAK ist in den letzten zehn Jahren zu einem der erfolgreichsten Streetart-Künstlern Europas aufgestiegen. Seine Kunst ist inspiriert von der Pop- und Nerdkultur der 80er- und 90er Jahre und Straßen sind sein bevorzugtes Arbeitsgebiet. Besonders gelungen und…

ITALIENISCHER KÜNSTLER LÄSST SEINEN PANTONE-FARBFÄCHER MIT DER REALITÄT VERSCHMELZEN

Der italienische Graffiti-Künstler und Grafik-Designer Andrea Antoni alias Style1 beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit einem einmaligen sowie  eindrucksvollem Kunst-Projekt. Der 38-Jährige spielt mit der grenzenlosen Farbpalette, die seine wechselnden Umgebung bereithält und sucht für bestimmte Bildausschnitte, z.B einer Landschaft…

EINE KUNST-WÄHRUNG VERÄNDERT DAS QUARTIER

„Hast du schon Chancen?“ – mit dieser ungewöhnlichen Frage wurden im Dortmunder Quartier Borsigplatz im Juni 2014 die ersten Bewohner konfrontiert. „Wat hab ich?“, „Hab ich alle vertan“ oder „Mir lassense ja keine“ waren die häufigsten Antworten. – „Wir haben…

KUNST OHNE KÜNSTLER

In der Stadt der Digitalmoderne zeichnen sich längst nicht nur die Schattenseiten des Internets ab. Vielmehr ist ein neuer Urbanismus von unten wahrzunehmen, der den öffentlichen Raum verändert. Die interaktive Stärke des Netzes wird genutzt, um sich zu Kollektiven zusammenzuschließen,…

ASTEVEN HOLL STELLT PROJEKT EINER KÜNSTLERRESIDENZ FERTIG

Idyllisch, romantisch und verwinkelt: so lässt sich das erst kürzlich fertiggestellte Projekt vom Architekten Steven Holl beschreiben. In Rhinebeck in den USA verwirklichte er den Plan einer Künstlerresidenz, die lediglich 85 qm misst. Das macht Sinn, denn Nachhaltigkeit war bei…

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER FOND FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST UND ARCHITEKTUR

Künstlerischen Austausch und Dialog zwischen den beiden Nachbarländern stärken – das ist das Ziel, das sich „Perspektive“ gesetzt hat, ein vom Bureau des arts plastiques des Institut Français in Deutschland und der französischen Botschaft initiierte kulturelle Fonds. „Es geht darum,…