Suchergebnisse für: Kunst

VON EXPERIMENTEN UND ZUKUNFTSVISIONEN

Ein Prototyp der Neuen Stadt sollte in Wulfen entstehen, einer ländlich gelegenen Gemeinde zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. In Erwartung des großen Bergbau-Booms waren die Pläne ambitioniert: 50.000 Menschen sollten hier leben und unterschiedlichste Wohnangebote finden. Der städtebauliche Masterplan, der in…

© Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG, Burkhard Walther

STATIK UND SKULPTURALITÄT

Sie ist ein Entwurf, der viele Architekten wie Ingenieurinnen reizt: die Brücke. Sie unterliegt strengen statischen Voraussetzungen und hat doch sogar Potenzial zum Poetischen. Santiago Calatrava, Architekt einiger der eindrucksvollsten Brücken der neuesten Zeit, sagt über die Bauaufgabe: „Der Bau…

58, 59… VOILÀ!

Gedanken in Bilder zu verwandeln, stellt Menschen schon immer und fortwährend vor Herausforderungen. Was für den Schriftsteller das weiße Blatt, ist für die Künstlerin die leere Leinwand, die neu erstellte PSD-Datei. Das Starren durch leere Augen auf den Bildschirm hat…

SPRÜHPOESIE. GESCHICHTEN, DIE DIE STRASSE ERZÄHLT

Während Christina Laube eine Signierstunde am Nachmittag vorbereitet, erzählt Mehrdad Zaeri, wie sie zu Duo Sourati wurden. Ein Zufall war es, der die beiden Künstler, sie Fotografin, er Illustrator, „zur Dose gebracht“ hat. Heute, gut fünf Jahre später, gehört das…

Hit The City – Intersections Of Everyday Life

Eine Gesprächsreiche zu stadtgesellschaftlichen Entwicklungen Eine besondere Form der Stadtgestaltung, ein Ort für Zusammenkunft, Information und Austausch — das alles vereint ein Kiosk und verspricht in seiner Bedeutung sowie Nutzung eine Dichte an Erlebnis und Fülle für seine Besucherinnen und…

MANUEL EHLERS: VIEL LUFT NACH OBEN

Das Thema ESG gibt auch in der Immobilienwirtschaft den Ton an. Projektentwickler schreiben sich gerne auf die Fahne hier die entsprechenden Kriterien zu erfüllen. Wie stehen Sie, als nachhaltige Bank, die mit Geld Gutes bewirken möchte, dazu? Den Trend, sich…

„KULTURELLER LIEFERSERVICE“ IN ZEITEN EINER PANDEMIE

Seit März 2020 ist es traurige Realität: Zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt und Kultur findet höchstens noch virtuell auf Bildschirmen statt. Vor allem freischaffende Künstler:innen stehen vor neuen Herausforderungen, insbesondere vor einem kollektiven Verdienstausfall, den es in dieser Form noch nicht…

PROF. PETER GORSCHLÜTER: BESSER IN ESSEN

Hier in Essen heißt es, die Offenheit Fremden gegenüber käme aus der Tradition des Bergbaus. Unter Tage spielten äußere Merkmale, Alter und Herkunft eben keine Rolle, nur der Zusammenhalt zählte. Und auch wenn ich nicht glaube, dass allein die Tatsache,…

Stadt – Land – Vernetzung

Das Erleben unserer Gegenwart ist geprägt von tiefgreifenden globalen, gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Veränderungen, die in einer immer höher werdenden Taktung auftreten. Vieles wird in Frage gestellt – Glaubenssätze, Gesellschaftssysteme, Traditionen, Pläne, Strategien, Gewohnheiten und Gewissheiten. Die Unterschiede zwischen „Anywheres“…