Diesen Artikel weiterlesen mit dem digitalen CONTENT-ABO:
Alle Artikel im Online-Magazin und alle Ausgaben vom polisMAGAZIN als E-Paper im digitalen CONTENT-ABO.
Digitales
CONTENT-ABO →
Diesen Artikel weiterlesen mit dem digitalen CONTENT-ABO:
Alle Artikel im Online-Magazin und alle Ausgaben vom polisMAGAZIN als E-Paper im digitalen CONTENT-ABO.
Digitales
CONTENT-ABO →
Das ist eine sehr beeindruckende Fassade aus alten Flaschen. Ich mag die Idee dahinter, auf die Verschmutzung der Meere mit Plastik aufmerksam zu machen. Für unsere Hausfassade war ich eigentlich auf der Suche nach einem Außenputz. Ich fürchte, mein Mann mag es eher klassisch. Wir werden wohl ohne Plastikflaschen auskommen, aber für eine Kunstschule ist es perfekt.
Vielen Dank für den netten Kommentar! Uns hat die Idee auch sehr gefallen und wir hoffen, dass künftig weitere Projekte realisiert werden, die Architektur und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Vielleicht finden Sie bei der Gestaltung Ihrer Hausfassade ja einen Kompromiss. 🙂
Hallo Melanie,
wir werden, wenn wir die Fassade sanieren, auf jeden Fall auf umweltfreundliche Materialien achten. Ich glaube, zu kreativ darf man nicht werden, da die Ortschaft einheitlich aussehen muss. Ich könnte mir aber vorstellen, für die Kinder ein Gartenhäuschen aus Flaschen o.ä. zu bauen.
LG, Antonia
Ich finde die Idee sehr gut, die Plastikflaschen mit Betonstahl zu befestigen. Ich verstehe aber nicht, wie man die Position noch verändern kann, wenn es angeschweißt ist. Die Wellenform ist sehr gelungen. Ich würde das gerne mal im Original sehen.