Entlang der Hamburger Elbe haben Zaha Hadid Architects eine neue Promenadengestaltung am Niederhafen vollendet. Der 625 Meter lange Uferabschnitt zwischen St. Pauli Landungsbrücken und Baumwall ist ein ausgebauter Flusslauf, der eine wichtige Rolle für die Modernisierung des Gebiets und die Stärkung des Hochwasserschutzes der Stadt einnimmt.
Erstmals wurde das Gebiet nach Sturmfluten mit gravierenden Folgen Mitte des 20. Jahrhunderts großflächig erschlossen. Bei dieser Erschließung wurde dann schnell eine Barriere am niederhafener Elbufer entwickelt, um vor Hochwassern von bis zu 7.2 Metern über dem Meeresspiegel schützen zu können.
Berechnungen hatten in der Vergangenheit ergeben, dass diese Barriere um 0.8 Meter erhöht werden müsste, um die Stadt vor möglichen künftigen Hochwassern oder Wintersturmfluten zu bewahren. Aus diesem Grund hatte die Stadt Hamburg einen Wettbewerb zur Planung der sanierten Barriere samt neuer Promenadengestaltung ausgerufen. Gewonnen hatte dabei eben das britische Architekturbüro Zaha Hadid Architects.
Kürzlich wurde die Modernisierung des Uferabschnitts beendet. Auf dem ursprünglichen Hochschutzwall gelegen, bietet die Promenade an dieser Stelle einen ungestörten Blick auf die Elbe und den Hafen – ein prominenter Ort, um ein bisschen Seeluft zu schnuppern. Es ist mittlerweile einer der wichtigsten öffentlichen Plätze und ein bedeutsamer Treffpunkt der Stadt.
Die Neugestaltung zeigt eine Reihe geschwungener Treppen, die aus dem Hochschutzwall ragen und so einen neuen räumlichen Zustand erzeugen. Einige der Treppen zeigen Richtung Straße, wo man das Geschehen unten beobachten kann, die anderen bieten mit der Ausrichtung auf die Elbe einen optimalen Blick auf den Fluss und laden zum Verweilen ein.
Das Projekt lässt sich in zwei Abschnitte einteilen: Zum einen der Yachthafen im Osten, wo die Treppen die Besucher bis an den Rand des Wassers führen. Im Westen wurde ein größeres Gebiet gestaltet, welches einen weiten Blick stromabwärts auf die Schifffahrtsaktivitäten auf der Elbe bietet.
Nach Abschluss des Projekts verbindet die Sanierung des Hamburger Niederhafener Hochwasserschutzwalls die Promenade wieder mit dem umliegenden Stadtgefüge und dient als beliebter Uferweg, der Verbindungen zu benachbarten Stadtteilen schafft.
__________________
Fotos © Piet Niemann
Schreibe einen Kommentar