+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Masterplan

MASTERPLANUNG UNIKLINIK MÜNSTER ENTSCHIEDEN

Anfang des Jahres hat das Universitätsklinikum Münster (UKM) gemeinsam mit dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung der Stadt Münster einen städtebaulichen Realisierungswettbewerb mit 12 teilnehmenden Architekturbüros ausgelobt, der jetzt abgeschlossen wurde. Ziel des Wettbewerbs „Zukunftsmedizin Münster 2020 – das neue UKM“ war es, ein städtebauliches Konzept…

MASTERPLAN FÜR 30TH STREET STATION IN PHILADELPHIA

Das Architekturbüro SOM hat seinen Masterplan für die Entwicklung der 30th Street Station Zone in Philadelphia vorgestellt, Ziel ist, ein neues urbanes Zentrum zu schaffen. Der Plan vermittelt eine Vorstellung davon, wie dem Verkehrsknotenpunkt mit seinem historischen Bahnhof, der das…

NIE WIEDER LAND UNTER – MASTERPLAN KOPENHAGEN

Der Masterplan von SLA und Ramboll soll künftige Überschwemmungen in Kopenhagen vermeiden – In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Ramboll konnten SLA Architekten den internationalen Wettbewerb zur Umgestaltung des Hans Tavens Park und seiner umliegenden Fläche in Nørrebro nahe Kopenhagen für…

Oldenburg: Masterplan Ewe-Areal

Innerhalb eines kooperativen Gutachterverfahrens hat sich die Jury einstimmig für den städtebaulichen Masterplan des niederländischen Büros KAW in Zusammenarbeit mit dem Hannoveraner Büro NSP Landschaftsarchitekten entschieden, mit dem in Zukunft die Konversion vom EWE-Areal im norddeutschen Oldenburg realisiert werden soll….

DIE INNERE STÄRKE BEWAHREN

Die Osnabrücker Innenstadt, im engeren Sinne der Raum innerhalb des sogenannten Wallrings (Erich-Maria-Remarque-Ring, Goethering, Petersburger Wall, Johannistorwall, Schlosswall, Heger-Tor-Wall, Hasetorwall), zählt bei Weitem nicht zu den Stadtzentren, die mit den klassischen schwerwiegenden Problem wie dem endgültigen Niedergang des Einzelhandels, einem…

SLOPED: MISCHGENUTZTES QUARTIER IN TRONDHEIM

Gelegen in Mittelnorwegen zählt Trondheim heute rund 212.000 Einwohner:innen und ist hinter Oslo und Bergen die drittgrößte Kommune des Landes. Im Hinblick auf den Wachstumstrend europäischer Großstädte ist die Stadt keine Ausnahme. Als Folge urbaner Zuwanderung verzeichnet auch sie einen…

VIRTUAL: DAS METAVERSE ALS URBANES EXPERIMENTIERFELD

Digitale Tools, parametrisches Design, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind im Kontext heutiger Architektur, Stadtplanung und Mobilität fast nicht mehr wegzudenken – sie gehören mittlerweile zum Standardrepertoire. Vor allem spielen sie in puncto Innovation und Fortschritt eine zentrale…

ICH BAU‘ EINE STADT FÜR DICH – ULM ALS RESILIENTER WOHNSTANDORT

Die Universitätsstadt Ulm zählt nahezu 130.000 Einwohner:innen, Tendenz steigend, nicht zuletzt wegen des Ausbaus der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen Stuttgart und Ulm. Eine gute Anbindung alleine sichert allerdings noch keinen qualitativen Wohnstandort. Für die Lebensqualität einer Stadt sind viele Faktoren entscheidend, wie…

KOHLE IM PROZESS: VON MONTAN ZU MODERN

Eine Kohlekonversion ist kein einfacher Prozess. Wie umgehen mit verlorenen Arbeitsplätzen, Inhabern, Immobilien und der unverkennbaren Historie? Die Zeche Westfalen in Ahlen hat sich diesen Fragen erfolgreich gestellt. Was 1907 gegründet wurde und seit 2000 nicht mehr in Betrieb ist,…

© Cobe and Lunden Architecture Company

Cobe and Lundén Architecture Company: Espoo House

In Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, soll ein neues kommunales Verwaltungszentrum entstehen – den Wettbewerb Espoolaistentalo gewann das Team von Cobe Architects und der Lundén Architecture Company. Auf rund 24 000 m² soll ihr Espoo House künftig als hybrides städtisches Gebäude…