Tag: Förderprogramm

GÜNSTIGERE ZINSEN FÜR GEBÄUDE MIT QUALITÄTSSIEGEL

Klimafreundliches Bauen ist in vielfacher Hinsicht lohnenswert: Wer heute klimagerecht und nachhaltig baut, erschafft ein Gebäude, das nicht nur ökologischen Standards gerecht wird, sondern auch durch geringere Energiekosten günstiger im Unterhalt ist und in dem es sich gesünder und barrierefreier…

LEERSTAND: SACHSEN STELLT 3 MIO. EURO FÜR ABRISS BEREIT

Der Freistaat Sachsen stellt drei Millionen Euro Fördermittel für den Rückbau leer stehender Wohngebäude bereit. Städte und Gemeinden können entsprechende Mittel bis zum 3. September 2021 bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) beantragen. Gefördert werden die nachgewiesenen Kosten bis zu einer…

HAMBURG FÖRDERT AB JUNI DIE FASSADENBEGRÜNUNG

Die Stadt Hamburg hat sich im vergangenen Jahr ehrgeizige Ziele gesteckt. Als Antwort auf dem Klimanotstand möchte die Hansestadt bis 2035 klimaneutral arbeiten und damit die die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens umsetzen. Alle dafür geplanten Maßnahmen wurden Ende 2019 öffentlichkeitswirksam…

CORONA IN FRANKREICH: REGIERUNG ZAHLT FAHRRADREPARATUREN

Das französische Umweltministerium will die Corona-Krise als Startschuss für eine neue Fahrrad-Kultur nutzen und stellt dafür mindestens 20 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gelder sollen in erster Linie dazu genutzt werden, Privatpersonen bei nötigen Fahrradreparaturen finanziell zu unterstützen. Konkret wird…

FLÄCHEN GEWINNEN DURCH INNENENTWICKLUNG // KIRCHHEIM

Ressourcenschonendes Bauen ist das Gebot der Stunde. Dazu gehört es auch, vorhandene Flächen zu revitalisieren anstatt neues Bauland auszuweisen. Das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ bereits seit 2010 Städte und Gemeinden beim…