Tag: Interview

DR. DIRK DRENK: MUT ZU NEUEN IDEEN

Herr Dr. Drenk, herzlich willkommen in Ihrer neuen Position als Geschäftsführer der Herner Wirtschaftsförderung! Zunächst: Was reizt Sie an dem Standort? Herne ist auf der Überholspur unterwegs! Mit einigen Flächenpotenzialen und der Förderung über das 5-StandorteProgramm kann dort in nächster…

GUDRUN SACK: EIN KURATIERTER STANDORT

Sehnsucht steht im Positiven auch für „ein schönes Schwelgen in den Vorstellungen vom großen Glück“. Wie sieht Ihre persönliche Vorstellung vom großen Glück in Ihrer Rolle als Architektin aus? Welche noch nicht realisierte Vision beschreibt eine innere Sehnsucht in Architektur…

PROF. ELISABETH ENDRES: SUFFIZIENZ VS. EFFIZIENZ

Warum sollten wir beim Bauen von technischen Lösungen Abstand nehmen? Das ist auf eine einfache Erkenntnis zurückzuführen: Technik bringt uns v. a. in Fragen der Effizienzsteigerung nicht mehr weiter. Darüber hinaus haben wir die vorhandenen Anlagen schon nicht im Griff….

ULF WALLICZEK: GENERATIONENGERECHTES WOHNEN

Unser Magazin steht dieses Mal unter dem Titel Sehnsüchte. Wir fragen uns, was sind eigentlich die großen Sehnsüchte eines Menschen. Nicht erst seit, aber v. a. durch Corona wurde der Wunsch nach Gemeinschaft (wieder) größer – ein Thema, dass v….

HILMAR VON LOJEWSKI: MEHR POWER FÜR DIE MOBILITÄTSWENDE

Herr von Lojewski, der Deutsche Städtetag galt nicht unbedingt als großer Fan des 9­Euro­ Tickets. Wie beurteilen Sie diese populäre Maßnahme heute? Es ist richtig, dass wir anfangs nicht besonders vom 9-Euro-Ticket überzeugt waren. Und die tatsächliche Rechnung wird ja…

PROF. WOLFGANG IRREK: NICHT IN DIE NÄCHSTE ABHÄNGIGKEIT STOLPERN

Herr Prof. Irrek, die Preise für Strom und Gas gehen durch die Decke. Sind wir an der aktuellen Misere durch unsere Gier nach billiger Energie und Versäumnisse beim Ausbau der Erneuerbaren auch selbst schuld? Ich wäre vorsichtig mit Schuldzuweisungen. Allerdings…

SCHÜSSLER-PLAN: ÜBERREGIONAL LOYAL

Frau Zimmermann, Schüßler-Plan ist seit jeher mit der Stadt Düsseldorf verbunden. 1958 legte Ihr Großvater Willi Schüßler den Grundstein für die heutige Schüßler-Plan-Unternehmensgruppe, die mittlerweile an 19 Standorten bundesweit und an einem in Warschau mit rund 1000 Mitarbeitenden tätig ist. Welche Rolle spielt der Standort…

MARTHA WANAT UND PROF. STEPHAN A. JANSEN: VOM ABSTRAKTEN IN DIE KONKRETION

Frau Wanat, Herr Prof. Jansen, Mobilität ist ein sehr facettenreiches, sehr vielschichtiges Themenfeld mit vielen Dimensionen, vor allem einer gesellschaftlichen und auch politischen. Aber es hat auch, wenn man so will, eine moralische, ethische. Frau Wanat, Sie bezeichnen sich als politische Unternehmerin. Sie beraten…

STEFAN SAGMEISTER: TU ES ODER VERGISS ES

Stefan, abseits von deinem kreativen Alltag realisierst du fortlaufend Projekte, die sich mit großen Lebensfragen beschäftigen. Deine Suche nach dem Glück mündete in dem Film The Happy Film und in der Ausstellung The Happy Show. Das Thema Schönheit findet seine Beachtung in deiner Ausstellung…

BEN VAN BERKEL: IT’S ALL ABOUT THE GOOD THINGS

Ben, let’s have a brief throwback to 2020 before talking about the present and the future of our cities. Are there any kind of ‘learnings’ you draw from this outstanding year from an architect’s point of view? Actually, we can…