Tag: metro.polis Hamburg

HAMBURG: HAMMERBROOKLYN – LEBENDIGER TREFFPUNKT MITTEN IN DER HANDELSSTADT

Wer am Stadtdeich auf den Backsteinen der Veloroute steht, spürt echtes Hamburg Flair. „Fahrrad-Highway“ nennen die Hamburgerinnen und Hamburger die Hochwasserschutzmauer, die sich entlang des imposanten Großmarkts mit seinem markanten Wellendach parallel zur Elbe schlängelt. Es fliegen Möwen, im Minutentakt…

DOCK 10 ERHÄLT ZARTE HÜLLE FÜR SCHWERES GEWICHT

Nicht immer müssen es die großen Gesten, die imposanten, schillernden Hochbauten sein, die das äußere Profil einer Stadt zukunftsweisend und eindrucksvoll verändern. Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, den Blick auf das scheinbar Gewöhnliche, schon immer Dagewesene zu richten,…

KAREN PEIN: QUARTIERE FÜR JEDE LEBENSPHASE

Im Rahmen der IBA 2006-2013 wagte Hamburg sozusagen den „Sprung über die Elbe“ und veränderte die bis dato im Süden vernachlässigten Gebiete nachhaltig. Wieso war und ist dieser Sprung über die Elbe so enorm wichtig und lange nicht abgeschlossen? Was…

VON DER GROSSWOHNSIEDLUNG ZUR VERNETZTEN BILDUNGSLANDSCHAFT

Die Großwohnsiedlung Osdorfer Born, zwischen Osdorf und Lurup, fiel bislang kaum durch ihre hohe Aufenthaltsqualität auf. Trotz des großzügigen Freiflächenangebots waren die vorhandenen Grünflächen sehr kleinteilig. Größere Plätze und zusammenhängende Parks fehlten. Die existierenden Wege waren nicht nur unübersichtlich, sie…

Senatorin Dr Dorothee Stapelfeldt_02_Copyright BSW_ Jens Russmann

DR. DOROTHEE STAPELFELDT: EINE STADT FÜR ALLE

Hamburg gilt als eine der teuersten Städte zum Wohnen. Dennoch sind die Mieten in den letzten zwei Jahren im Durchschnitt weitaus weniger angestiegen als in anderen Metropolen. Was macht Hamburg in der Wohnungspolitik anders? Nach einem Jahrzehnt sehr geringen Wohnungsneubaus…