+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Opinion

Dieter Brell: Neue Dimensionen

Herr Brell, an den heutigen Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung wird deutlich, dass wir ganzheitlich, inter- und transdisziplinär denken und agieren müssen. 3deluxe hat sich 1992 als interdisziplinäres Designbüro gegründet und war damit seiner Zeit voraus – was kann man…

PHILIPP HÜBL: DIE WAHRHEIT ÜBER WAHRHEIT

Seit einiger Zeit diskutieren wir über Populisten, Querdenkerinnen und andere Feinde der Wissenschaft, die Fake News, Verschwörungstheorien und pseudowissenschaftlichen Unfug verbreiten. Offenbar ist ihnen ihre Ideologie wichtiger als die Fakten. Kurz: Sie leugnen die Wahrheit. Ironischerweise predigen jedoch viele Geistes-…

DR. DIRK DRENK: MUT ZU NEUEN IDEEN

Herr Dr. Drenk, herzlich willkommen in Ihrer neuen Position als Geschäftsführer der Herner Wirtschaftsförderung! Zunächst: Was reizt Sie an dem Standort? Herne ist auf der Überholspur unterwegs! Mit einigen Flächenpotenzialen und der Förderung über das 5-StandorteProgramm kann dort in nächster…

ULF WALLICZEK: GENERATIONENGERECHTES WOHNEN

Unser Magazin steht dieses Mal unter dem Titel Sehnsüchte. Wir fragen uns, was sind eigentlich die großen Sehnsüchte eines Menschen. Nicht erst seit, aber v. a. durch Corona wurde der Wunsch nach Gemeinschaft (wieder) größer – ein Thema, dass v….

JULIAN VON HODENBERG: MIT INNOVATION GEGEN DIE UNSICHERHEIT

Risiken finden sich zu jedem Zeitpunkt überall, soviel ist sicher. Einzig ihre Einschätzung ist Kopfsache. Denn auch wenn die Angst Teil unserer conditio humana ist, gehen verschieden geprägte Kulturen unterschiedlich mit ihr um. So wird amerikanischen und chinesischen Investoren nachgesagt,…

BJÖRN VEDDER: LIQUID CITIES

Städte waren einst Orte, an denen sich Menschen zusammenfanden, um sich vor äußeren Gefahren zu schützen. Deshalb waren viele Städte von Mauern oder Zäunen umgeben. Sie markierten die Grenze zwischen denen, die drinnen lebten, und denen, die draußen lebten, zwischen…