+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Recht auf Stadt

FILMTIPP // PUSH – DAS GRUNDRECHT AUF WOHNEN

Überall auf der Welt schnellen die Mietpreise in den Städten in die Höhe. Die Einkommen tun das nicht. Langzeitmieter werden aus ihren Wohnungen herausgedrängt. Nicht einmal Krankenpflegende, Polizisten und Feuerwehrleute können es sich leisten, in den Städten zu leben, in…

Let's get social about public space

VIVA VANCOUVER // VERKEHRSWEGE NEU GEDACHT

Mit dem Programm VIVA Vancouver sollen Straßenräume in lebendige öffentliche Räume für Fußgänger verwandelt werden. Grundlage für die Einführung des Programms ist der 2012 vom Rat der Stadt Vancouver aufgestellte Transportation 2040 Plan, der wichtige Programmpunkte für einen langfristig nachhaltigen…

KUNST OHNE KÜNSTLER

In der Stadt der Digitalmoderne zeichnen sich längst nicht nur die Schattenseiten des Internets ab. Vielmehr ist ein neuer Urbanismus von unten wahrzunehmen, der den öffentlichen Raum verändert. Die interaktive Stärke des Netzes wird genutzt, um sich zu Kollektiven zusammenzuschließen,…

MÜNCHEN ÖFFNET SICH // DER ERFOLG DER URBANAUTEN

Auch die Stadt München sieht sich seit geraumer Zeit mit den Herausforderungen des rasanten Wachstums deutscher Großstädte konfrontiert. Steigender Wohnungsbedarf, explodierende Mieten und Kaufpreise sowie eine stetige Suburbanisierung der bayerischen Hauptstadt fordern ein Umdenken. Im Zuge der Nachverdichtung steht neben…

DIVE INTO THE WORLD OF FABCITY

Makerspace for Urban Innovators – What does a sustainable, self sufficient city of tomorrow look like? The only way to find out is to wander around its premises on Kop Java Island in Amsterdam. It’s a trip into the future,…

BILDENDE STADT

Das Thema ‚Bildung‘ ist spätestens seit dem Jahr 2000 Gegenstand einer weiten gesellschaftlichen und politischen Diskussion: Das aus deutscher Sicht unbefriedigende Ergebnis der ersten PISA-Studie schärfte den Blick für die Thematik in einer Zeit, in der sich Bildung zu einer…