Tag: Verkehrswende

polisMOBILITY-Konferenz: Städte und Regionen als aktive Orte der Transformation

Die polisMOBILITY-Konferenz bringt Vertreter:innen öffentlicher Hand, von Wirtschaft, Forschung und Entwicklung in den Dialog und vermittelt Kommunen und kommunalen Unternehmen Instrumente für die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung der Verkehrs- und Energiewende, um die Komplexität der technischen und sozialen Aufgaben gemeinsam…

MARCEL PHILIPP: VERKEHRSWENDE VOR ORT

Objektiv betrachtet ist die Alternative Bus und/oder Fahrrad für viele tatsächlich gar keine Alternative, denn die Wege sind zu weit, der Takt ist zu dünn und die Möglichkeit, spontan zu bleiben oder auch kleinere Transporte zu erledigen, ist zu bedeutend,…

KLIMAZIELE ERREICHEN – AUTOMOBILINDUSTRIE UND ÖPNV IM WANDEL

„Wie kann man den Tanker noch wenden? Ist dies noch überhaupt zu schaffen?“ Mit Blick auf Weltbevölkerungswachstum und Klimakrise, stellte Stephan A. Vogelskamp diese Frage eingangs zu einem Symposium von Automotiveland.nrw am 3. November im Lichtturm Solingen. Unter der Fragestellung…

MIT WASSERSTOFF IN DIE ZUKUNFT – DEUTSCHLAND WILL VORREITER WERDEN

In den aktuellen Veröffentlichungen des Nationalen Wasserstoffrates werden ambitionierte Ziele und Handlungsmaßnahmen formuliert sowie Unternehmen ein Rahmen vorgegeben, der zukünftige (Investitions-)Entscheidungen vereinfachen soll. Der Aktionsplan beinhaltet 80 konkrete Vorschläge des Nationalen Wasserstoffrates für die neue Bundesregierung ab 2021, um mit…

E-MOBILITÄT: PINKWART VERSPRICHT 100% MEHR PRIVATE LADEPUNKTE IN NRW – BIS 2022

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat gestern die Öffentlichkeit über seinen zukünftigen Kurs hinsichtlich Klimaschutz und Verkehrswende informiert. Vor allem beim Thema E-Mobilität hatte der Minister interessante Zahlen im Gepäck: Konkret plant die Landesregierung den Etat zur Förderung der Elektromobilität in…