
NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart © MWIDE NRW/F. Wiedemeier
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat gestern die Öffentlichkeit über seinen zukünftigen Kurs hinsichtlich Klimaschutz und Verkehrswende informiert. Vor allem beim Thema E-Mobilität hatte der Minister interessante Zahlen im Gepäck: Konkret plant die Landesregierung den Etat zur Förderung der Elektromobilität in NRW für die Jahre 2020 und 2021 um 35 Millionen zu erhöhen und damit den flächendeckenden Ausbau von E-Ladesäulen zu beschleunigen. Deutlich höhere Fördersätze für private und öffentliche Installationen sollen dabei helfen die Anzahl der nicht öffentlichen Ladepunkte bis 2022 auf insgesamt 20.000 zu verdoppeln und die Anzahl von öffentlich zugänglichen Ladepunkten von rund 8200 auf mindestens 12.000 zu erhöhen.
Zum Vergleich: In Bayern gibt es aktuell rund 6500 öffentliche Ladepunkte und in Niedersachen ungefähr 2500.
Minister Pinkwart: „Wir machen weiter Tempo, damit die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen die Elektromobilität noch einfacher und komfortabler nutzen können. Unser Ziel: Bis zum Jahr 2022 sollen alle E-Autofahrerinnen und -fahrer im Umkreis von zehn Kilometern zuverlässig eine öffentliche Lademöglichkeit vorfinden.“
Schreibe einen Kommentar