+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: E-Mobilität

Paul Kreutzkamp: Flexibilität für das Stromsystem

Herr Kreutzkamp, Ihr Claim lautet „Das virtuelle Kraftwerk für eine neue Energiewelt“. Wie sieht diese neue Energiewelt aus der Perspektive von Next Kraftwerke aus? Wir sind überzeugt, dass eine sichere Stromversorgung möglich ist, die aus 100% erneuerbaren Energien besteht. Next…

Betrieb von Ladesäulen in Kommunen

Ladesäulen auf kommunalen Flächen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Elektromobilität. Zum einen kann die verbesserte Zugänglichkeit zur Ladeinfrastruktur in Städten und Gemeinden dazu beitragen, dass die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für Bürgerinnen und Bürger zu einer praktikablen Option…

„E“ WIE EINFACH, ENTSPANNT UND ELEKTRISCH

(M)ein Auto ist für mich primär ein Gebrauchsgegenstand, etwas, das ich nutze, bis es irreparabel auseinanderfällt und seinen Dienst getan hat. Davon ist mein Japaner mindestens genauso weit entfernt wie ich von dem Vorhaben, eine Summe X in die Hand…

polisMOBILITY – Starke Konferenz mit über 200 Speaker:innen

Mit ihrer zweiten Ausgabe hat die polisMOBILITY expo & conference ihre Position als sektor- und branchenübergreifender, interdisziplinärer Begegnungsraum für Themen der Verkehrs- und Energiewende weiter ausgebaut. Die in Kooperation zwischen Koelnmesse und polis ausgerichtete Veranstaltung in den Kölner Messehallen fokussierte…

LUDWIGSHAFEN: STADTWEITES E-CARSHARING GESTARTET

Am 22.07. fiel in Ludwigshafen der Startschuss für ein umfangreiches E-Carsharing-Projekt. Unter Anwesenheit der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wurden die ersten beiden Standorte – am Alwin-Mittasch-Platz und am Parkplatz vor der Auferstehungskirche Ludwigshafen-Oppau, Edigheimer Straße – am Freitag feierlich in Betrieb…

FRANKFURT: NHW UND SÜWAG NEHMEN ERSTE GEPLANTE LADESÄULE IN BETRIEB

Ab sofort können Mieterinnen und Mieter der Unternehmensgruppe Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW), Besuchende sowie andere Anwohnerinnen und Anwohner in der Frankfurter Vatterstraße ihre Elektroautos aufladen. Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation aus NHW und der Süwag Energie AG, die…

START OVER – MICROCARS – VIER RÄDER, LENKRAD, POSITIVE KLIMABILANZ

Die Durchschnittslänge eines in Deutschland zugelassenen Pkw betrug im Jahr 2020 etwa viereinhalb Meter und unterliegt damit einer konstanten Steigerung. Das beliebteste Automobil der Deutschen, der VW Golf, der bei Markteinführung noch 3,8 m maß und in der neuesten Ausführung…

TOMORROW – TOYOTA VERWEBT VISION UND WIRKLICHKEIT

Die Modell-Metropole am Fuße des Mount Fuji hat Konzernchef Akio Toyoda persönlich in Auftrag gegeben, die Arbeiten an seinem Herzensprojekt sind im März 2021 gestartet. Der Enkel des Unternehmensgründers fasst die smarte Siedlung so zusammen: „Hier leben, arbeiten, spielen und…

KLIMAZIELE ERREICHEN – AUTOMOBILINDUSTRIE UND ÖPNV IM WANDEL

„Wie kann man den Tanker noch wenden? Ist dies noch überhaupt zu schaffen?“ Mit Blick auf Weltbevölkerungswachstum und Klimakrise, stellte Stephan A. Vogelskamp diese Frage eingangs zu einem Symposium von Automotiveland.nrw am 3. November im Lichtturm Solingen. Unter der Fragestellung…

KOMPLEXITÄT REDUZIEREN – EIN NETZWERK FÜR EINFACHES LADEN

Herr Hahn, mit Hubject verfolgen Sie, kurz zusammengefasst, das Ziel, Kompliziertes, Komplexes im Bereich der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur einfach zu gestalten. Was ist das Prinzip, nach dem das Intercharge-Netzwerk funktioniert? Wer schon einmal ein Elektroauto gefahren ist, hat früher oder später festgestellt,…