The modern man

In Young-Deok Seos Werken trifft die menschliche Perfektion einiger Skulpturen auf gesichtslose, zerbrochene und gebrochene Figuren, die Verletzung und Verlust auszudrücken scheinen. Er versucht, die Anstrengungen der Individuen in einer Gesellschaft, die kontaminiert ist durch eine fast vollständige Materialisierung, deutlich zu machen und symbolisiert dadurch den „modernen Menschen“.

Durch seine Kunst enthüllt Young-Deok Seo die Realität mit ihren Problemen und Tücken. Seine Skulpturen fangen die Ängste der Menschen, speziell der jüngeren Generationen, ein. Daraus entsteht eine starke soziologische Bedeutung seiner Werke, die unsere fragmentierte Welt reflektieren soll. Sie sind eine Abbildung der geistigen Verfassung und des seelischen Zustandes der Menschen in der heutigen Zeit.

Doch seine Kunst geht weit über das reine Material hinaus und bewegt sich auf einer stark metaphorischen Ebene. Die komplizierten Konstruktionen aus Fahrrad- oder Maschinenketten stellen eine Verbindung her zwischen dem industriellen Material und dem Individuum. Jedes Kettenglied symbolisiert eine menschliche Zelle, aus denen sich ein Körper zusammensetzt.

Er bricht die Körper in einzelne Teile auf, die aber unmittelbar zu einem Ganzen miteinander verbunden sind. Hier trifft monotone, sich immer wiederholende Funktionalität auf neues Leben und, wenn auch schmerzvolle, Vitalität. Jeder ist nur ein Fragment der gesamten Maschinerie des Lebens, wie auch die Glieder der Ketten der Massenproduktion entsprungen sind.

Trotz der harten Materialität entsteht eine außergewöhnliche emotionale Qualität und Intensität in Seos Arbeiten. Sie nehmen sozialkritisch Bezug auf unsere mechanische, gefertigte Umwelt, büßen dadurch aber nichts von ihrer ästhetischen Wirkung ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert