Neues Leben

Real und doch abstrakt wirken die Kunstwerke des Briten Nick Gentry. Erst beim zweiten Hinschauen erkennt der Betrachter, auf welchem ungewöhnlichen Untergrund seine Werke gemalt sind: Disketten.

Seine Porträtserie der „Generation X“ trägt Gentry in Ölfarben direkt auf die gebrauchten Objekte auf, die ihrerseits auf einer Holzplatte angebracht sind. Die Malerei verschmilzt mit dem Untergrund aus Disketten in ihren Originalfarben und den handgeschriebenen Etiketten zu einem eindringlichen Gesamtkunstwerk. Für die Porträts wählt er reale Vorbilder, die aber lieber ungenannt bleiben, da das Medium und die Konzeption im Vordergrund stehen sollen.

Die Disketten-Gemälde sind Gentrys erster Ausflug in den Bereich „Social Art“. Er beschäftigt sich dabei mit der Frage, was mit ausrangierten Speichermedien passiert, die ihre Lebensdauer verwirkt haben. Gentry erklärt, dass seine Arbeiten reflektieren sollen, wie persönlich die Speichermedien in der Vergangenheit waren und wie entmaterialisiert die Onlinespeicherung von Informationen heute ist. Auch wenn die Daten auf den alten Disketten, Musik- und VHS-Kassetten nicht mehr abgerufen werden können, möchte er einen Teil davon zur Betrachtung erhalten. Die Traurigkeit über den kurzen Lebenszyklus von technologischen Geräten, ihre Veralterung und die Achtlosigkeit, mit der sie heute weggeworfen werden, kann man in seinen Bildern vielleicht auch ein wenig erahnen. Er will dabei nicht nostalgisch sein, aber die Erinnerungen wach halten.

Nick Gentry setzt sich in seinen Werken vordergründig mit der Auffassung von Kunst als Konsumgut und ihrem Wert in der Gesellschaft auseinander. Seine Kunst ist beeinflusst durch die Entwicklung von Konsumismus, Technologie, Identität und Netzkultur in der Gesellschaft. Er experimentiert mit Dingen des täglichen Gebrauchs und legt besondere Gewichtung auf das Recycling von veralteten Medien und den Wiedergebrauch persönlicher Objekte in seinen künstlerischen Kompositionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert