+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Survive

LUCKYWALLS – GRAFFITIKUNST AUS BREMEN

Was früher lediglich als illegale Schmierereien Aufmerksamkeit erzeugte, ist heute in der Öffentlichkeit weitläufig akzeptierte Kunst, die ihren Weg von der Straße auch ins Netz findet und dort Millionen von Klicks und Likes erhält. So kann Urban Art über die…

Survive

Wenn man die Möglichkeiten der Stadtentwicklung für die kommenden Jahre beschreiben will, dann wird die Konversion von Gebäuden und Flächen wohl im Mittelpunkt stehen. In europäischen Städten besitzt nahezu jeder Quadratmeter seine Funktion. Von freien Grundstücken für den Neubau brauchen…

The modern man

In Young-Deok Seos Werken trifft die menschliche Perfektion einiger Skulpturen auf gesichtslose, zerbrochene und gebrochene Figuren, die Verletzung und Verlust auszudrücken scheinen. Er versucht, die Anstrengungen der Individuen in einer Gesellschaft, die kontaminiert ist durch eine fast vollständige Materialisierung, deutlich…

Neues Leben

Real und doch abstrakt wirken die Kunstwerke des Briten Nick Gentry. Erst beim zweiten Hinschauen erkennt der Betrachter, auf welchem ungewöhnlichen Untergrund seine Werke gemalt sind: Disketten. Seine Porträtserie der „Generation X“ trägt Gentry in Ölfarben direkt auf die gebrauchten…

Refurbishment ist nicht genug

Der Schriftsteller und Philosoph Walter Benjamin schrieb in seinem Opus magnum, dem „Passagen-Werk“, Ende des 19. Jahrhunderts: „Die Passagen sind ein Zentrum des Handels in Luxuswaren. In ihrer Ausstattung tritt die Kunst in den Dienst des Kaufmanns. Die Zeitgenossen werden…

Bochum ist nicht Opel

Im Gespräch mit Dr. Ernst Kratzsch, Stadtbaurat der Stadt Bochum. Sie sind vor acht Jahren aus Rheine nach Bochum gekommen – haben Sie diese Entscheidung bereut? Nein, das habe ich nicht. Es gab hier ganz neue, spannende Aufgaben zu meistern…

Kunst als Sprengstoff

Im Gespräch mit CHRISTIAN BOROS, Kunstsammler und Geschäftsführer der BOROS GGmbH, der Distanz Verlag GmbH sowie der BOROS Foundation GGmbH Warum haben Sie sich als Ort für Ihre Sammlung den ehemaligen Reichstagsbunker in Berlin-Mitte ausgesucht? Das habe ich nicht. Solch…

Repositionierung des Verkehrswertes

Zweifelsfrei darf attestiert werden, dass die Entwicklungen an den Finanzmärkten in den vergangenen sechs Jahren der Immobilienbranche, und hier insbesondere dem realen Eigentum, eine hohe Renaissance beschert haben. In Verbindung mit dem historisch günstigen Zinsniveau, der starken Reurbanisierung sowie einer…

Strukturwandel beginnt im Kopf

Im Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH Herr Professor Noll, Sie sind verantwortlich für nahezu alle Liegenschaften des Steinkohlenbergbaus der RAG AG an Ruhr und Saar mit insgesamt über 10.000 ha –…

Reshape

Bereits vor 20 Jahren entstand die Idee zum autoverkehrsfreien Kö-Bogen in der Düsseldorfer Innenstadt. Neue Gebäude und große Plätze vermitteln nun ein offenes, freies Gefühl und schaffen eine direkte Verbindung zu den umliegenden Grünflächen. Mit der Idee für den Kö-Bogen…