Die Sieger des polis Award 2016

Mit großem Andrang und mehr als 2.000 Fachbesuchern fand am 20. und 21. April die polis Convention 2016 in Düsseldorf statt. Highlight des ersten Messetages war die Verleihung des polis Award 2016 in insgesamt sechs Kategorien. Die Verleihung wurde von Hilmar von Lojewski (Leiter des Dezernats Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr, Deutscher Städtetag) und Reiner Nagel (Vorstandsvorsitzender, Bundesstiftung Baukultur) mit begrüßenden Worten eingeleitet. Der polis Award für Stadt- und Immobilienentwicklung würdigt in verschiedenen Kategorien Projekte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. In jeder Kategorie wurde von einer hochkarätigen Jury ein Sieger sowie zwei Anerkennungen ausgesprochen.

Preisträger polis Award 2016

Urbanes Flächenrecycling

Gewinner:

Guter Freund, Aachen (Landmarken AG, pbs Architekten)

Anerkennungen:

Welterbe Zollverein, Essen (RAG Montan Immobilien GmbH, Stiftung Zollverein)

Kooperatives Verfahren Parkstadt Süd, Köln (Urban Catalyst studio, Stadt Köln, neubighubacher)

 

Reaktivierte Zentren

Gewinner:

City Plaza Wuppertal (Signature Capital GmbH, Chapman Taylor Architects)

Anerkennungen:

Neue Ortsmitte Blaibach (Peter Haimerl. Architektur, Gemeinde Blaibach, Kulturwald gGmbH)

Wettbewerblicher Dialog Hanau (HBB, Stadt Hanau, RKW Architektur + Städtebau)

 

Öffentliches Engagement 

Gewinner:

Nordbahntrasse (Wuppertalbewegung e.V., Stadt Wuppertal)

Anerkennungen:

magdas Hotel (AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, 3:0 Landschaftsarchitektur)

Initialkapital für soziale Stadterneuerung – Auf gute Nachbarschaft im Samtweberviertel Krefeld (Stadt Krefeld, Urbane Nachbarschaft Samtweberei gGmbH)

 

Soziale Quartiersentwicklung

Gewinner:

Initialkapital für soziale Stadterneuerung – Auf gute Nachbarschaft im Samtweberviertel Krefeld (Stadt Krefeld, Urbane Nachbarschaft Samtweberei gGmbH)

Anerkennungen:

Begegnungsstätte und Quartiersgarten St. Eligius (HDK Dutt & Kist mit Hepp & Zenner, Katholische Kirchengemeinde St. Eligius mit Landeshauptstadt Saarbrücken)

Zündholzfabrik (Deutsche Reihenhaus AG, Landeshauptstadt Wiesebaden, scheuvens + wachten)

 

Lebenswerter Freiraum

Gewinner:

GRIMMWELT Kassel (kadawittfeldarchitektur, documenta Stadt Kassel)

Anerkennung:

Kö-Bogen II (FSWLA Ladnschaftsarchitektur GmbH, Molestina Architekten Gesellschaft für Architektur mbH)

Der „Sand“ in Bamberg – Rückeroberung lebenswerter Freiräume in der historischen Stadt (Stadt Bamberg, Interessengemeinschaft „interesSAND…“)

 

polis Award campus

Gewinner:

Vertikaler Freiaum (Isabel Zintl)

Anerkennungen:

VOIDS?! Baulücken in Stuttgart (Franz Arlart)

SPACITY (Max Alexander Irmer, Keno Jakob Canzler, Benjamin Brethauer, Franz Vergöhl)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert