Ein Kiosk von RO&AD Architecten in den Niederlanden – RO&AD Architecten eignen sich nicht zum ersten Mal eine Typologie des historischen Festungsbaus an, um ihm eine durch eine neue Funktion zu ergänzen und dadurch auch wiederzubeleben. Etwas außerhalb des Zentrums der niederländischen Stadt Bergen op Zoom in den Niederlanden haben sie sich dieses Mal mit einem „Ravelijn“ auseinandergesetzt. Die Festung wurde im 18. Jahrhundert von dem berühmten niederländischen Festungsbauer Menno van Coehoorn erbaut. Es ist das einzige „Ravelijn“ von ihm, das bis heute erhalten blieb. Ende des 19. Jahrhunderts verlor es seine Verteidigungsfunktion und wird seit dem hauptsächlich für kleine öffentliche und private Events genutzt.
Das gesamte Fort ist als Ziegelfundament mit Erdmauern zu allen Seiten erbaut. Die zur Stadt der ehemaligen Befestigungsanlage gerichtete Seite ist allerdings nicht mehr im Original vorhanden, da sie durch ihre Ausrichtung bei Attacken keine Funktion übernehmen musste. Dieser Wall wurde daher ausgewählt, um den Kiosk einzulassen. Nur durch ein Oberlicht mit Tageslicht versorgt, wird der vollständig eingegrabene Kiosk von RO&AD Architecten quasi unsichtbar. Er ist komplett aus Accoya-Holz gefertigt und beherbergt Toiletten und den Informationspunkt der Festungsinsel. Eine große, horizontale Klappe öffnet den Kiosk zum Festungsinneren hin.
Alle Fotos © Bastiaan Musscher
Schreibe einen Kommentar