BRITISCHER ILLUSTRATOR VISUALISIERT FLUGHAFEN DER ZUKUNFT

„To taxi to and from the runway for takeoffs and landings, aircraft conventionally use all engines. Globally, short-haul fleets cumulatively use around 5m tonnes of fuel per year during taxiing alone.“ Fünf Million Tonnen Treibstoff werden also alleine für das über-die-Landebahn-Rollen im Jahr verbraucht – von einem einzigen Flugzeug. Der Brite Sam Chivers hat für die Online-Ausgabe der Zeitung Guardian, die wiederum im Auftrag des Heathrow Airports gearbeitet hat, die nachhaltige Entwicklung vom Flughafen der Zukunft veranschaulicht und dafür aktuellste Informationen zum Thema in interaktive Visualisierungen transformiert. So erfährt man auch über gegenwärtige „green initiatives“: „Rainwater harvesting, rooftop gardens, energy efficient lighting, living walls and yoga rooms“ sind nur einige der Ideen. Man erfährt aber nicht nur, was geplant ist, sondern auch, was bereits realisiert wurde. Der Galapagos Ecological Airport zum Beispiel, wurde zu 80% aus recyceltem Material gebaut, der JFK International Airport in New York hat bereits einen „Rooftop Park“ sowie eine Art Farm in die Tat umgesetzt, auf der mehr als 2.000 Kräuter, Salatarten und andere Naturprodukte angebaut und später für die Restaurantbetreibung verwendet werden können.

Der komplette Guardian-Beitrag mit allen Illustrationen von Sam Chivers, in dem auch alle verwendeten Zitate zu finden sind, ist online abrufbar.


Bild © The Guardian/Sam Chivers

Bild © JetBlue/Chelsea Brodsky

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert