Die Insel New Holland ist eins der wichtigsten historischen Denkmäler von St. Petersburg. Gegründet wurde New Holland im Jahr 1719 – nur 16 Jahre nach Errichtung der Stadt. Seither ist die Insel Zeitzeugin aller wichtigen Meilensteine in der Geschichte der nördlichsten Millionenstadt der Welt.
Fortan diente New Holland als Standort der russischen Navy für militärische Zwecke. Kasernen, Lagerhallen, ein Krankenhaus sowie ein Gefängnis fanden Platz in den historischen, von Bogengewölben geprägten Bauten mit außergewöhnlicher architektonischer Präsenz. Schließlich hinterließ der zweite Weltkrieg der Bausubstanz enorm zu und in den nachfolgenden Jahrzehnten verkam die zentrale Insel nach und nach zu einer Brachfläche. Zudem war die Insel als damaliges Eigentum der Navy bis zum Jahr 2004 so gut wie überhaupt nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Jahr 2006 wurde schließlich ein Wettbewerb zur Reaktivierung und Wiederaufbau der Insel ausgerufen. Nachdem der Entwurf vom renommierten Architekturbüro Norman Foster jedoch nie realisiert wurde, wurde im Jahr 2010 ein neuer Wettbewerb ausgerufen, im Zuge dessen New Holland Development für die Restaurierung der Insel ausgewählt wurde. Im July 2011 wurde die Insel das erste Mal seit dem 18. Jahrhundert wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In Abstimmung mit einem neuen, von West 8 entwickelten Masterplan, der zudem vom Investment Committee und des Rates für Erhaltung des kulturellen Erbes der Stadt St. Petersburg genehmigt wurde, konnte die erste Phase der Restaurierung und Regeneration der Insel im Sommer 2016 schließlich erfolgreich abgeschlossen werden. Am 27. August wurde die Insel endgültig für die Allgemeinheit neu eröffnet.
Phase I der Neuentwicklung von New Holland beinhaltete die Neustrukturierung und Gestaltung der landschaftlichen Teile und Parks im Inneren der Insel, die Restauration historischer Gebäudeteile, die Wiederherstellung technischer Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen auf der Insel sowie eines Beleuchtungssystems, die Entwicklung eines Spielplatzes in Anlehnung an die historische Fregatte Petr und Pavel, die Bepflanzung eines Kräutergartens sowie die Anordnung verschiedener temporärer Pavillons für kulturelle Veranstaltungen und Anlagen zur Verwaltung des Parks (Kiosk, Infocenter, Sanitäranlagen, Eingangsbereich etc.).
Bis zum Jahr 2025 soll auch noch der große historische Komplex der ehemaligen Lagerhallen renoviert werden – bis dahin werden die Restaurierungsarbeiten also noch anhalten. Die Insel wird jedoch auch währenddessen weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Nachdem die öffentliche Kunst- und Kulturveranstaltung „Summer on New Holland“ in jüngster Vergangenheit sich als durchaus sehr erfolgreich erwiesen hat, traf New Holland Development die Entscheidung, die ursprünglichen Pläne eines Neubaus auf der Insel nicht weiter zu verfolgen. Stattdessen entschieden für die Realisierung eines vollwertigen Stadtparks, mit entsprechend ausgereifter Infrastruktur und Umnutzungsmöglichkeiten. Für die Umsetzung dieser Idee beauftragte die New Holland Development das Büro West 8 mit Sitz in Rotterdam, New York und Belgien. Alle innerhalb der Phase I angestrebten Umsetzungspunkte konnten innerhalb einer Zeitspanne von zwei Jahren erfolgreich realisiert werden. Die zweite Phase der Revitalisierung von New Holland soll im Jahr 2019 abgeschlossen sein. Die zweite Phase umfasst die Restaurierung und Neustrukturierung der Fläche rund um die Gebäude von „Corpus 12“, die eine Gesamtfläche von über 15.000 qm entlang des Kryukov Canal umfassen.
Schreibe einen Kommentar