Der Gewerbebauspezialist Goldbeck baut derzeit gleich zweimal für Hamburg Airport. Auf dem Gelände des Hamburger Flughafens entstehen ein Behördenzentrum und ein Betriebsgebäude für Bodenverkehrsdienste.
Nachdem im November 2016 die Grundsteine gelegt wurden, war beim gestrigen Richtfest bereits erkennbar, wie das künftige Betriebsgebäude für Bodenverkehrsdienste einmal aussehen wird. Das rund 6.000 qm große Gebäude ist auf das Aufgabenfeld der Bodenverkehrsdienste abgestimmt. Bis zu 1.000 Mitarbeiter werden hier im Schichtdienst tätig sein und zum Beispiel die Gepäck- und Frachtabfertigung, den Passagier- und Crewtransfer sowie die Reinigung und Enteisung der Flugzeuge steuern. Das Gebäude hat einen direkten Zugang zum Vorfeld und vereint alle operativen, administrativen und leitenden Bereiche unter einem Dach. Kurze Wege schaffen nicht nur Nähe zum jeweiligen Arbeitsplatz sondern optimieren auch die Arbeitsprozesse. Die im Erdgeschoss geplante Kantine erlaubt die frische Zubereitung von Mahlzeiten direkt vor Ort. Darüber hinaus profitieren die Mitarbeiter von einem 215 qm großen Fitnessstudio, in dem sie ein auf ihre körperliche Arbeit abgestimmtes betriebliches Gesundheitsprogramm absolvieren können. Die Inbetriebnahme des Gebäudes ist für Mitte 2018 geplant.
Das parallel entstehende neue Behördenzentrum fasst die am Flughafen ansässigen Behörden Bundespolizei, Landespolizei und Zoll unter einem Dach zusammen. Über 400 Mitarbeiter werden hier in mehreren Einsatzschichten arbeiten. Das gemeinsame Gebäude sorgt für kurze Wege und unterstützt damit die behördenübergreifende Zusammenarbeit.
Die Bauarbeiten liegen dank des Goldbeck-Systems exakt im Zeitplan. Beide Gebäude werden systematisiert aus einer Hand geplant und gebaut. Dabei kommen industriell vorgefertigte Elemente zum Einsatz. Dieses Verfahren minimiert die Bauzeit und schließt Witterungseinflüsse fast vollständig aus.
Bild © Goldbeck
Schreibe einen Kommentar