PLÄNE FÜR NEUES ÖTZI-MUSEUM IN ITALIEN STEHEN FEST

Das bekannte norwegisch-amerikanische Studio Snøhetta hat Pläne für ein italienisches Berggipfelmuseum vorgelegt, das die berühmte Mumie von Ötzi, dem Mann aus dem Eis beherbergen soll. Das Studio hat die Visualisierung eines Museumsquartiers in den Bozner Bergen vorgestellt. Ausgestattet mit einem vorstehenden Stufendach, das gleichzeitig als Aussichtpunkt dienen soll, wird ein markantes Gebäude inmitten der Berglandschaft entstehen.

Wenn es gebaut werden würde, könnte das Museum Ausstellungsflächen für das Südtiroler Archäologie- und das Stadtmuseum Bozen beherbergen. Der Vorschlag ist eine Fortsetzung des laufenden Projekts von Snøhetta mit der Signa Gruppe, für das Snøhetta momentan eine Seilbahn auf dem italienischen Virglberg baut.

Die Architekten planen das neue Museumsquartier laut Gründungspartner Kjetil Trædal Thorsen als eine Synthese aus Stadt und Natur, aus Geschichte und Zukunft, Bau und Landschaft, Kultur, Freizeit und Wissen. Neben dem besonderen Erlebnis, die Mumie von Ötzi einmal aus der Nähe betrachten zu können, bieten die neue Virglbahn und das Museumsquartier Räume von Erholungswert sowie hoher kultureller Bedeutung.

Geplant ist das Quartier als langgezogenes Gebäude, das aus dem Berg herausragt, um die umgebende Topographie widerzuspiegeln. Es würde über einen zentralen Platz, der als Space für Openair-Märkte sowie Konzerte genutzt werden kann, mit der ringförmigen Seilbahnstation verbunden sein. Der Platz wird mit einer Mischung aus Sitzgelegenheiten ausgestattet sein und führt hinauf zum Treppendach des Museums, das von weitem etwas von einer Skischanze hat. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick auf Bozen und seine umliegende Bergwelt. Ein abgelegener Eingang zu beiden Museen „durchbohrt“ den Hang und führt in einen gemeinsamen Foyerbereich.

Snøhetta hat auch vorgeschlagen, das Gebiet um das Projekt herum zu entwickeln und landschaftlich zu gestalten, um den Berg für Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren besser zugänglich zu machen. „Durch die geplante Seilbahnstruktur und das neue Museumsquartier wird der Virglberg als Kultur- und Erholungsgebiet für die Menschen und Besucher Bozens dienen“, ergänzt das Architekturstudio. „Mit dem neuen Museumsquartier wird ein neues Wahrzeichen für Bozen geschaffen und die internationale Bedeutung der Stadt als Kulturdestination gestärkt.“

______________________________________________
Renderings ©  Moka Studio | Snøhetta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert