FRANK L. WRIGHT: 8 BAUWERKE ZUM UNESCO WELTKULTURERBE ERKLÄRT

Frank Lloyd Wright (1867-1956)

Genau 60 Jahre nach seinem Tod, wird dem amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright eine besondere Ehre zuteil: Acht seiner wichtigsten Arbeiten wurden am vergangenen Sonntag, nach jahrelanger Vorarbeit durch die Frank Lloyd Wright Building Conservancy, zum UNSECO Weltkulturerbe erklärt. Das UNESCO-Welterbekomitee gab dies auf seiner Sitzung am 7. Juli in Baku, Aserbaidschan, offiziell bekannt.

Zu den ausgezeichneten Bauwerken gehört unter anderem das Guggenheim Museum in New York und sein legendäres Fallingwater House. Letzteres verdeutlicht auf beeindruckende Art-und Weise wie der „Vater der organischen Architektur“ seine Entwürfe akribisch in örtliche Umgebung eingearbeitet und die Natur dabei eingezogen hat. Das Fallingwater House schwebt über einem kleinen Wasserfall, irgendwo in Pennsylvania. Damit setzte sich Wright übrigens gegen den Bauherrn selber durch, der sich ursprünglich ein Privathaus mit Blick auf den Wasserfall gewünscht hatte.

Ebenfalls geehrt und wurde das Frederick C Robie House in Illinois, das Hollyhock House in Kalifoniern, das Herbert and Katherine Jacobs House in Wisconsin, der Unity Temple in Oak Park, sowie Wrights Häuser und Studios in Taliesin, Wisconsin, und Taliesin West in Arizona – beide Gebäude sind heute die Heimat der School of Architecture in Taliesin.

„Diese Anerkennung durch die UNESCO ist für uns ein wichtiger Weg, um erneut zu bestätigen, wie wichtig Frank Lloyd Wright für die Entwicklung moderner Architektur auf der ganzen Welt war“, sagte Barbara Gordon, Geschäftsführerin der Frank Lloyd Wright Building Conservancy. „Es gibt fast 400 verbliebene Strukturen, die von Wright entworfen wurden. Wir hoffen, dass die Inschrift dieser acht großen Werke auch das Bewusstsein dafür weckt, wie wichtig es ist, alle seine Gebäude als wichtigen Bestandteil unseres künstlerischen, kulturellen und architektonischen Erbes zu erhalten“, fügte sie hinzu.

Eine Liste mit 10 Gebäuden wurde ursprünglich im Jahr 2015 eingereicht, aber für die Einreichung 2018 auf acht Arbeiten reduziert. Der Price Tower in Oklahoma und das Marin County Civic Center in Kalifornien waren die Orte, die es nicht auf die endgültige Liste geschafft haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert