IDEE DER WOCHE: SOLARBALLONS FÜR ENERGIE UND ÄSTHETIK

Im Rahmen des Land Art Generator-Wettbewerbs wurden die sogenannten SolarBalloons als Beitrag eingereicht. Der Wettbewerb bietet eine Plattform für Künstler, Architekten und andere Kreative, die mit Ingenieuren und Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um Lösungen für nachhaltige Energieinfrastrukturen zu entwerfen sowie die Stadt selbst als Kunstwerk im öffentlichen Raum in Szene setzt. Das Ziel ist es außerdem, gleichzeitig Tausende von Häusern sauber versorgen wollen.

Das in Istanbul ansässige Studio Superspace hatte den Entwurf der Ballons für das Projekt „solarCLOUD“ eingereicht, das in die engere Auswahl gekommen ist. Geplant ist der Entwurf für Masdar City, eine geplante Ökostadt im Emirat Abu Dhabi, dessen Bau 2008 begonnen hatte. Die Entwürfe zeigen 1500 Solarballons, die den öffentlichen Raum der Stadt beleben sollen. Je nach Sonnenstand bewegen sich die Ballons auf und ab, es ist ein Wechselspiel aus Schatten und Licht. Gewebt aus einem Solargewebe, sollen die Ballons tagsüber hoch in den Himmel steigen, wo sie Schatten spenden und zugleich Energie aus der Sonne gewinnen. Am Abend fallen die Ballons dann sanft hinunter auf die Erde und verhalten sich wie eine kinetische Skulptur – sie bildet eine Art zweiten Himmel, der auch Grundlage für digitale Lichtkunstshows in Echtzeit sein soll, an denen sich Künstler vor Ort beteiligen können.

Das Projekt und der Wettbewerb im Ganzen basieren auf dem Gedanken, grüne Energie zu erzeugen, die für die Menschen auf der ganzen Welt leicht zugänglich sowie vor allem normaler Teil des alltäglichen Lebens werden soll. Neben den nachhaltigen Aspekten von solarCLOUD beinhaltet das Projekt vor allem auch einen ästhetischen Mehrwert, der ein neues Wahrzeichen von Masdar City werden soll. Die Ballons sollen einen Baldachin bilden, unter dem die Menschen zusammenkommen und den natürlichen Rhythmus der Erde vor Augen geführt bekommen können.

_______________________

Renderings © Superspace

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert