SAN FRANCISCO: HENNING LARSEN BRINGT EXPERTISE IN MISSION-ROCK PROJEKT EIN

Der öffentlich-private Projektentwurf „Mission Rock“ der San Francisco Giants und des Projektentwicklers Tishman Speyer sieht eine umfassende Umstrukturierung und Revitalisierung der Uferpromenade des Mission Bay District in San Francisco vor. Diese soll durch die Realisierung weitläufiger Naherholungsgebiete, nachhaltiger Infrastruktursysteme und der Platzierung individueller Gebäudestrukturen durch weltweit renommierte Architekten erreicht werden. Ziel ist es in der zuvor durch Schwerindustrie gekennzeichneten Bucht, durch eine öffentliche Promenade ein neues Zentrum für urbanes Leben im Freien zu schaffen.

MISSION BAY DISTRICT

Aktuell beherbergt der Mission Bay District Technikfirmen, die UCSF-Forschungskrankenhäuser und zwei Sportstadien der großen Liga: The San Francisco Giants’ Oracle Park und das neu eröffnete Chase Center, Heimat der Golden State Warriors. Der Mission Bay District, der durch die Muni Metro mit der Innenstadt verbunden ist und an der nördlichen Endstation der CalTrain-Linie liegt, steht nun kurz davor, als neuer Hub des urbanen Lebens in San Francisco neu zu erwachen.

Mission Rock

Der Mission Rock-Entwurf plant für diese Entwicklung des Bezirks den Bau von rund 1.200 Wohneinheiten, acht Hektar Parkanlagen und Grünflächen, 130.000 Quadratmeter Büro- und rund 18.500 Quadratmeter Einzelhandels- und Produktionsfläche. Besonders hervorzuheben ist, dass 40 Prozent der neuen Wohneinheiten von Mission Rock für Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen reserviert werden.

Mission Rock repräsentiert jahrelange Planungs- und Gemeinschaftsarbeit zwischen Entwicklern, Stadtverwaltungen und lokalen Stimmen und stellt durch seine ganzheitliche Planung sowohl ein architektonisches Aushängeschild, als auch ein pulsierendes neues Viertel für San Francisco dar.

Henning Larsen konzipiert neben dem niederländischen Studio MVRDV und den amerikanischen Unternehmen WORKac sowie Studio Gang die architektonischen Realisierung acht einzigartiger Gebäude, die dem Distrikt ein besonderes Gewand verleihen sollen. „Unser Ziel ist es, einen neuen Rahmen für das bürgerliche Leben in San Francisco zu schaffen und gleichzeitig ein authentisches Gefühl für das kulturelle und natürliche Erbe Kaliforniens zu vermitteln.“, sagt Louis Becker, Partner & Design Principal bei Henning Larsen.

BUILDING G

Henning Larsen‘s Building G, das nördlichste Gebäude des Projekts, wird einen weiten Blick auf einen üppigen Park am Wasser, die San Francisco Bay und das Oracle Park Stadion der Giants, direkt gegenüber von McCovey Cove, ermöglichen. Der 13-stöckige Turm „Building G“ lässt sich von der Größe und den Merkmalen der berühmten, hügeligen Stadtlandschaft San Franciscos inspirieren. Aus der Ferne wirkt das Gebäude wie eine detaillierte Felswand, eine dynamische Masse aus gestapelten Blöcken und vertikal angeortneten Scherben. Auf der Straßenebene offenbart das Gebäude komplizierte Schatten und strukturierte Materialität sowie vielfältige Schaufensternischen und ein öffentliches Areal zum Verweilen. Die Spitze des Turms bietet windgeschützte, sonnenbeschienene Terrassen mit einem herrlichen Blick auf die Skyline von San Francisco, den Oracle Park und die Bay Bridge.

„Mission Rock stellt sich die historische Architektur der industriellen Vergangenheit der Stadt sowie die ausgeprägte Geologie Kaliforniens – insbesondere die Basaltsäulen des Devils Postpile National Monument. Wir verwenden taktile, natürliche Materialien, um eine einladende, organische Atmosphäre und tiefe Fassaden zu schaffen, um ein dynamisches Spiel von Licht und Schatten zu erzeugen“, so Louis Becker.

_____________________________

© Henning Larsen Mission Rock Visuals

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert